In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 979 980 981 982 983 [984] 985 986 987 988 989 ... nächste » letzte »

Mehrere Probleme in mariadb (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.06.2018

Mangelnde Prüfung von Signaturen in gnupg (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.06.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in Transmission (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.06.2018

Ausführen beliebiger Kommandos in Google Chrome und Chromium (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.06.2018

Zwei Probleme in cURL (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.06.2018

Civil Infrastructure Platform kündigt Zusammenarbeit mit Debian LTS-Initiative an
Das Civil Infrastructure Platform (CIP)-Projekt hat eine Zusammenarbeit mit der Debian LTS-Initiative angekündigt. Das Projekt setzt auf Debian auf und will im Gegenzug die Debian LTS-Initiative unterstützen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.06.2018

Open Source Jobs Report 2018: Fachkräfte weiter gesucht
Die Linux Foundation hat ihren zusammen mit der Jobbörse Dice jährlich veröffentlichten »Open Source Jobs Report« neu aufgelegt. Die neuen Zahlen zum Arbeitsmarkt für Open-Source-Fachkräfte zeichnen ein unverändertes Bild: Die Nachfrage nach Fachkräften ist weiter gestiegen und übersteigt das Angebot.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.06.2018

Suse präsentiert CaaS-Plattform 3
Der Linux-Distributor Suse hat seine CaaS-Plattform in Version 3 vorgestellt. Die Plattform verwaltet Container mittels Kubernetes und Helm und lässt sich nun besser in Rechenzentren integrieren und neu konfigurieren, kann Container-Images in einer privaten Registry halten und bringt die neue Container-Laufzeitumgebung CRI-O mit.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.06.2018

Red Hat Enterprise Linux 6.10 freigegeben
Über ein Jahr nach der letzten Version 6.9 hat Red Hat eine aktualisierte Version der Unternehmensdistribution veröffentlicht. Red Hat Enterprise Linux 6.10 befindet sich mittlerweile in einer erweiterten Supportphase und bietet weitgehend nur noch Verbesserungen der Systemsicherheit und Stabilität.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.06.2018

»Fedora Atomic Workstation« wird zu »Fedora Silverblue«
Wie die hinter »Fedora Atomic Workstation« stehende Entwicklergruppe bekannt gab, wird das Projekt in »Fedora Silverblue« umbenannt. Hinter dem Schlagwort verbergen sich die Bestrebungen des Teams, eine Workstation-Variante von Fedora zu erstellen, die sich mittels atomarer Aktualisierungen auf dem aktuellen Stand halten lässt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.06.2018

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 979 980 981 982 983 [984] 985 986 987 988 989 ... nächste » letzte »