In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 931 932 933 934 935 [936] 937 938 939 940 941 ... nächste » letzte »

Alles Gute - 25 Jahre Debian
Heute vor genau 25 Jahren wurde die Linux-Distribution Debian gegründet. Ian Murdock entwickelte Debian im Alleingang als Alternative zu SLS. Anders als Slackware baute er dabei nicht auf SLS auf, sondern erstellte die Distribution von Grund auf neu.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.08.2018

Qemu 3.0 freigegeben
Der CPU- und System-Emulator Qemu liegt jetzt in Version 3.0 vor. Die aktuelle Version enthält zahlreiche Verbesserungen, darunter eine verbesserte Unterstützung für die ARM-Plattform und Verbesserungen an zahlreichen Bereichen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.08.2018

Prometheus absolviert den Inkubator der CNCF
Die Open-Source-Monitoring-Anwendung Prometheus hat den Inkubator der »Cloud Native Computing Foundation« absolviert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.08.2018

Artikel: OpenLDAP wird 20 - und künftig in RHEL und SLE fehlen
In diesem Monat kann das OpenLDAP-Projekt seinen zwanzigsten Geburtstag feiern. Kürzlich haben aber Red Hat und SUSE angekündigt, nur noch Red Hats 389 Directory Server zu unterstützen. Univention ist da anderer Ansicht und wird OpenLDAP weiterhin nutzen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.08.2018

Mangelnde Rechteprüfung in cri-o (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.08.2018

Zwei Probleme in rhev-hypervisor7 (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.08.2018

Zwei Probleme in openssl (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.08.2018

Denial of Service in linux (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.08.2018

Weitere Spectre-ähnliche Prozessorfehler aufgedeckt
Seit Januar reißt die Serie von katastrophalen Fehlern in verschiedenen Prozessoren nicht ab. Nach Meltdown und Spectre wurden weitere Spectre-Varianten gefunden. Die neueste Variante wird »L1 Terminal Fault« genannt und betrifft nur Intel-Prozessoren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.08.2018

Open Build Service bietet Upload für Azure-Images
Der Open Build Service bietet bereits die Möglichkeit, erstellte EC2-Images auf Amazons AWS hochzuladen. Jetzt wurde der Service auch für Images für Microsofts Azure-Cloud eingeführt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.08.2018

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 931 932 933 934 935 [936] 937 938 939 940 941 ... nächste » letzte »