Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Das freie Continuous-Integration-System Jenkins soll sich in zwei Richtungen erneuern. Zum einen soll es nativ in der Cloud laufen können, zum anderen soll sich die Entwicklung beschleunigen, womit öfter als bisher inkompatible neue Hauptversionen entstehen werden. Das kündigt der Jenkins-Gründer Kohsuke Kawaguchi an.
Das freie Betriebssystem-Framework Genode bringt in Version 18.08 eine Vielzahl von Verbesserungen. Durch Linux-Treiber und grafische Konfiguration der Zugriffsrechte kommt das darauf aufsetzende Betriebssystem Sculpt OS näher an die allgemeine Benutzbarkeit.
Die NetBSD-Entwickler haben Version 7.2 des freien BSD-Systems freigegeben und die Distribution um diverse neue Funktionen ergänzt. Die neue Version bringt unter anderem eine Unterstützung für USB 3.0, Verbesserungen des Linux-Emulation-Subsystems und Treiberaktualisierungen.
Das Neptune-Team hat die Version 5.5 der Distribution veröffentlicht. Es ist das mittlerweile fünfte Update für Neptune 5 und verbessert unter anderem die Hardware-Unterstützung und sowie den Software-Stack.
Die OpenStack-Gemeinschaft hat unter dem Namen »Rocky« die mittlerweile 18. Version der quelloffenen Cloud-Infrastruktur-Software veröffentlicht. Die beiden wichtigsten unter den zahlreichen Verbesserungen von Rocky sind die Weiterentwicklung von Ironic und Fast-Forward-Aktualisierungen.