Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die Linux-Firewall-Distribution IPFire ist in Version 2.21 Core Update 125 erschienen. Die neue Ausgabe verbessert Sicherheit und führt unter anderem die Unterstützung für 802.11ac im WiFi-Stack ein. Dazu kommen weitere Korrekturen von gefundenen Fehlern.
Wie die Chrome-Entwickler im Forum von Reddit bekannt gaben, arbeitet das Team an einer Lösung eines bereits seit zehn Jahren bemängelten Problems – einer nicht vorhandenen Möglichkeit, Tabs zu scrollen oder eine Mindestgröße zu setzen. Wann die Neuentwicklung allerdings fertig sein wird, steht noch nicht fest.
Möglicherweise wird Fedora 30 die einzige Veröffentlichung des Projekts im Jahr 2019 bleiben, wenn Pläne für einen weiteren Umbau der Distribution umgesetzt werden.
Thomas Gleixner hat einen überarbeiteten Patch gegen die Auswirkungen von Spectre vorgestellt, der die in Testversionen von Linux 4.20 bemerkten Geschwindigkeitsprobleme behebt.