In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 834 835 836 837 838 [839] 840 841 842 843 844 ... nächste » letzte »

Linux Mint 19.1 freigegeben
Das Team der Linux-Distribution Mint hat Linux Mint 19.1 freigegeben. Die neue Version bringt einige Aktualisierungen und ist in drei Ausgaben verfügbar, die eine der Desktop-Umgebungen Cinnamon, Mate oder Xfce vorinstalliert haben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.12.2018

MariaDB: Connector für Node.js vorgestellt
MariaDB hat einen neuen Connector für Node.js vorgestellt, der Entwicklern eine neue Methode zur Erstellung von Node.js-Anwendungen auf der gleichnamigen Datenbank des Unternehmens zur Verfügung stellt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.12.2018

HardenedBSD 12 veröffentlicht
Das sicherheitsoptimierte System HardenedBSD wurde Version 12 veröffentlicht. Die neue Version verbessert die Sicherheit weiter und fügt dem Kernel unter anderem einen Schutz gegen Spectre- und SMT-Angriffe hinzu.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.12.2018

Sicherheitswerkzeug »Infection Monkey 1.6« freigegeben
GuardiCore hat eine neue Version des Open-Source-Sicherheitswerkzeug »Infection Monkey« veröffentlicht. Das kostenlose IT-Analysewerkzeug dient der Stärkung von Rechenzentren und Cloud-Umgebungen gegen Cyberattacken und steht unter den Bedingungen der GPLv3.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.12.2018

Pufferüberlauf in ntp (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.12.2018

Preisgabe von Informationen in libnettle (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.12.2018

Zwei Probleme in bluez (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.12.2018

Mehrere Probleme in go1.11 (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.12.2018

Confluent ändert seine Open-Source-Lizenz
Confluent hat einen Teil seiner Produkte unter eine neue Lizenz gestellt, die die kostenlose Verwendung auf Cloud-Plattformen unterbinden soll. Diese Einschränkung der Verwendung macht die Lizenz aber unfrei.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.12.2018

Virtualisierungssoftware VirtualBox 6.0 ist fertig
Oracle hat die Virtualisierungssoftware Virtualbox in der Version 5.0 freigegeben. Mittels Virtualbox können Anwender ihren Rechner schnell und einfach zu einem Gastgeber für verschiedene Betriebssysteme machen, beispielsweise Linux, *BSD oder Windows.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.12.2018

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 834 835 836 837 838 [839] 840 841 842 843 844 ... nächste » letzte »