Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Das FreeBSD-Projekt hat die nächste Generation des freien BSD-Betriebssystems veröffentlicht. FreeBSD 12.0 bringt viele Aktualisierungen und Verbesserungen in allen Teilen des Systems.
Projekte der Linux Foundation können, wenn sie neue Standards entwickeln, künftig die Dienste der Joint Development Foundation nutzen. Das soll die Projekte von Formalitäten entlasten und die Konzentration auf die eigentliche Arbeit erleichtern.
Die aus der Übernahme von CoreOS durch Red Hat stammende Schlüssel-Werte-Datenbank etcd wird zur Weiterentwicklung unter dem Schirm der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) geparkt.
Der von Google als Ersatz für Speck vorgeschlagene Verschlüsselungsalgorithmus Adiantum ist bereit für die Aufnahme in den Linux-Kernel. Wie die Entwickler bekannt gaben, können die Quellen ab sofort im fscrypt-Framework gefunden werden.
Nachdem die Spieleportierer von Feral Interactive bereits andere Versionen der DiRT-Serie für Linux veröffentlicht haben, hat das Unternehmen nun auch DiRT 4 für das freie Betriebssystem angekündigt. DiRT 4 wird im kommenden Jahr für Linux und Mac OS X verfügbar sein und unter anderem Multiplayer-Rennen und eigene Strecken unterstützen.