In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 817 818 819 820 821 [822] 823 824 825 826 827 ... nächste » letzte »

Raspberry Pi Compute Module 3+ vorgestellt
Die Raspberry Pi Foundation hat am Design ihres aktuellsten Einplatinenrechners herumgetüftelt und das Minisystem auf einer 67,6 x 31 mm großen Platine untergebracht, die wiederum auf ein I/O-Board mit weiteren Schnittstellen gesteckt werden kann.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.01.2019

GUUG-Frühjahrsfachgespräch 2019 in Karlsruhe
Vom 9. April bis 12. April veranstaltet die German Unix User Group (GUUG) das traditionelle Frühjahrsfachgespräch. Dieses Mal findet die Veranstaltung an der Universität Karlsruhe statt. Die Veranstalter rufen zur Einreichung von Vorträgen auf.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.01.2019

Mehrere Probleme in qtbase-opensource-src (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
28.01.2019

Mehrere Probleme in coturn (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
28.01.2019

Mozilla veröffentlicht Toolkit für mehr Diversität in der Tech-Entwicklung
Mozilla will die Gleichberechtigung von Frauen in der IT unterstützen und veröffentlicht dafür ein »Inclusive Development Space Toolkit«. Das Toolkit stellt im Wesentlichen eine Anleitung dar, wie man ein »Pop-up-Studio« einrichtet, und kann frei verwendet werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
28.01.2019

Microsoft kauft PostgreSQL-Anbieter
Microsoft hat die Übernahme von Citus Data, einem Anbieter einer verteilten PostgreSQL-Datenbank, bekannt gegeben. Mit diesem Zukauf will Microsoft sein Angebot an freien Datenbanksystemen in der Azure-Cloud stärken und insbesondere eine hochgradig skalierbare PostgreSQL-Variante bereitstellen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
28.01.2019

LXQt 0.14 erschienen
Die schlanke freie Desktopumgebung LXQt wurde in Version 0.14 veröffentlicht, die die Übersetzungen stark erweitert. Das Team arbeitet hart daran, Version 1.0 fertigzustellen, und kann weitere Unterstützer gebrauchen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
28.01.2019

MythTV 30.0 unterstützt Android TV-Ausgabe
Eineinhlab Jahre nach der letzen Hauptversion haben die Entwickler MythTV 30.0 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt die Wiedergabe der Inhalte auf Android TV-Geräten und bringt zahlreiche Korrekturen und Anpassungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
28.01.2019

Gnome: Große Fortschritte bei der Überarbeitung der App-Icons
Neben den vielen größeren Änderungen, an denen für Gnome 3.32 gearbeitet wird, wie bessere Leistung und Wayland-Verbesserungen, hat das Projekt auch eine großen Überarbeitung seiner Anwendungs-Icons begonnen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
28.01.2019

Denial of Service in ghostscript (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
27.01.2019

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 817 818 819 820 821 [822] 823 824 825 826 827 ... nächste » letzte »