Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die offizielle Version des Google-kontrollierten Webbrowsers Chromium unterstützt unter Linux weiterhin keine Hardware-beschleunigte Dekodierung von Videos. Bei Fedora wurde dies neulich geändert, Ubuntu hat diesen Patch ebenfalls aufgegriffen.
Über ein Jahr nach der Freigabe von Version 3.0 hat das Wine-Projekt die nächste stabile Version der Windows-Laufzeitumgebung veröffentlicht. In Wine 4.0 sind über 6.000 Änderungen eingeflossen, darunter eine Unterstützung für Vulkan, Direct3D 12, High-DPI auf Android und Spiel-Controller.
Ein neuer, freier Kerneltreiber für Linux erlaubt es Nutzern des freien Betriebssystems, lesend auf Apples APFS-Dateisystem zuzugreifen. Die Entwickler rufen nun zum Test der Software auf.
Canonical hat Ubuntu Core 18 nach einer Beta-Phase im Dezember 2018 jetzt freigegeben. Das für eingebettete Geräte vorgesehene Kern-Ubuntu basiert auf Ubuntu 18.04 LTS.