In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 803 804 805 806 807 [808] 809 810 811 812 813 ... nächste » letzte »

FSF zertifiziert weiteres Mainboard und Workstation der Vikings GmbH
Ein Dual-Opteron-Mainboard, das von der Vikings GmbH modifiziert wurde, um ohne proprietäre Software zu laufen, sowie eine damit aufgebaute Workstation wurden von der FSF als »die Freiheit der Benutzer respektierend« zertifiziert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
08.02.2019

FreeDOS 1.3 nähert sich der Fertigstellung
Über zwei Jahre nach der letzten Version 1.2 steht mit der ersten Testversion 1.3 eine neue Ausgabe des freien MS-DOS-kompatiblen Betriebssystems bevor. Wie die Entwickler angeben, ist mit der offiziellen Version in wenigen Monaten zu rechnen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
08.02.2019

Microsoft wird Platin-Mitglied bei OpenChain
Microsoft ist das neueste Mitglied des unter dem Schirm der Linux Foundation agierenden OpenChain Projects.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
08.02.2019

Mehrere Probleme in docker (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
07.02.2019

Zwei Probleme in libarchive (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
07.02.2019

Ausführen beliebiger Kommandos in python-python-gnupg (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
07.02.2019

LibreOffice 6.2 freigegeben
Die Document Foundation hat die Freigabe von LibreOffice 6.2 bekanntgegeben. Die neue Version der freien Office-Suite bietet das neue Menükonzept mit seinen drei Varianten jetzt offiziell an und bringt zahlreiche weitere Verbesserungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2019

RustPython: Python-Interpreter in Rust implementiert
Das RustPython-Projekt hat einen neuen Interpreter für die Programmiersprache Python 3 geschrieben. Die Entwicklung ist zwar noch längst nicht abgeschlossen, die Software kann aber bereits getestet werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2019

OVirt 4.3.0 freigegeben
oVirt, eine Verwaltungsanwendung für mit KVM virtualisierte Maschinen in Datenzentren, ist in der Version 4.3 freigegeben worden. Neu in der aktuellen Version sind unter anderem eine breitere Hardwarepalette und eine bessere Clusterverwaltung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2019

Video-Editor Flowblade 2.0 veröffentlicht
Über dreieinhalb Jahre nach der stabilen Version 1.0 steht der nichtlineare Video-Editor Flowblade in der Version 2.0 zum Bezug bereit. Die Neuerungen der aktuellen Version sind zahlreich und umfassen unter anderem eine Portierung auf Gtk+ 3.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.02.2019

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 803 804 805 806 807 [808] 809 810 811 812 813 ... nächste » letzte »