In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 781 782 783 784 785 [786] 787 788 789 790 791 ... nächste » letzte »

Google startet »Season of Docs«
Mit »Season of Docs« möchte Google den Bereich Dokumentation in Open-Source-Projekten durch die Zusammenarbeit mit technischen Redakteuren stärken.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.03.2019

Linux Foundation ruft »CHIPS Alliance Project« ins Leben
Mit dem »CHIPS Alliance Project« will die Linux Foundation die Entwicklung offener Hardware fördern. Chip-Design soll durch Open-Source-Prinzipien günstiger und effizienter werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.03.2019

Ausführen beliebiger Kommandos in libcomps (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
11.03.2019

Preisgabe von Informationen in GNU Wget (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
11.03.2019

Mehrere Probleme in rdesktop (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
11.03.2019

Bericht vom Plasma-Mobile-Sprint in Berlin
Im Februar fand der erste Plasma-Mobile-Sprint statt. Die Entwickler arbeiteten primär an der Verbesserung der Software und der Infrastruktur, aber auch an Hardware-Projekten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.03.2019

SPI-Jahresbericht 2018
Software in the Public Interest (SPI), eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von freien Projekten, hat ihren Jahresbericht 2018 veröffentlicht. SPI verwaltet die Finanzen für Debian, Arch Linux, Systemd, X.org und andere.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.03.2019

Audacity 2.3.1 unterstützt Linux wieder
Der freie Audioeditor Audacity ist in Version 2.3.1 erschienen und steht nun auch wieder für Linux zur Verfügung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.03.2019

Minetest 5.0 veröffentlicht
Das freie und konzeptionell an Minecraft angelehnte Open-World-Spiel Minetest wurde in Version 5.0 veröffentlicht. Die neue Version erleichtert unter anderem die Installation von Erweiterungen und bringt den neuen Terrain-Generator »Carpathian«.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.03.2019

LLVM entfernt ShadowCallStack für x86_64
ShadowCallStack, eine Schutzfunktionalität von LLVM vor Stapelüberläufen in Anwendungen, wird aus der x86_64-Architektur entfernt. Als Grund nennt das Team die miserable Geschwindigkeit und sicherheitsrelevante Probleme.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.03.2019

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 781 782 783 784 785 [786] 787 788 789 790 791 ... nächste » letzte »