Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Sieben Jahre nach der letzten Veröffentlichung wurde der X11 Display Manager XDM in einer neuen Version veröffentlicht. Die neue Version korrigiert zahlreiche Fehler, darunter auch Abstürze, und bereinigt den Quellcode.
Schon lange war für Debian 10 geplant, den Inhalt der Verzeichnisse /bin, /sbin, /lib und /lib64 nach /usr zu verschieben. Das Technische Komitee lehnte jetzt einen Antrag ab, dies rückgängig zu machen, denn die beobachteten Probleme seien zu unbedeutend, um den Prozess zu stoppen.
Die Automotive-Arbeitsgruppe der Linux Foundation hat Version 7.0 der Unified Code Base (UCB) von Automotive Grade Linux freigegeben. Die größte Neuerung ist eine Schnittstelle für die Spracherkennung und Sprachausgabe.
Nahezu zeitgleich mit Linux 5.0 ist auch das von GNU gepflegte Linux-libre in derselben Version erschienen. Die neue Version eliminiert zahlreiche unfreie Firmwarekomponenten und verbessert das eingesetzte Deblob-Werkzeug.
Über ein halbes Jahr nach der Einsendung erster Anpassungen für eine vollständige Unterstützung von Chromium auf der Power PC-Plattform finden die ersten Patches ihren Weg in die Anwendung. Wenn mit einer vollständigen Implementierung gerechnet werden kann, steht aber noch nicht fest.