Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Wie die Entwickler des BeOS inspirierten Betriebssystems Haiku bekannt gaben, wird in der kommenden Version des Systems die Unterstützung von XHCI erweitert und von diversen Problemen befreit.
Amazon hat unter dem Namen »Open Distro for Elasticsearch« eine eigene Distribution von Elasticsearch gestartet. Grund ist die zunehmende Vermischung von freiem und proprietärem Code im Originalprojekt, die laut Amazon bei vielen Benutzern für Bedenken sorgt.
Das hinter der freien Webserver-Software Nginx stehende gleichnamige Unternehmen wurde durch F5 Networks übernommen. Wie beide beteiligten Unternehmen bekannt gaben, soll sich durch die Akquise für die Nutzer nichts ändern.
Das aus der Solaris-Welt stammende und später in Linux und andere Systeme überführte DTrace steht auch Windows-Nutzern zur Verfügung. DTrace ist ein Systemwerkzeug zur Kernel- und Anwendungsanalyse in Echtzeit und mit diversen Preisen ausgezeichnet.
Mit dem »CHIPS Alliance Project« will die Linux Foundation die Entwicklung offener Hardware fördern. Chip-Design soll durch Open-Source-Prinzipien günstiger und effizienter werden.