In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 691 692 693 694 695 [696] 697 698 699 700 701 ... nächste » letzte »

m23 19.1 Linux unterstützt Mint 19
Das freie Softwareverteilungssystem m23, mit dem auf einfache Weise Linux-Clients innerhalb eines bestehenden Netzwerkes installiert und administriert werden können, wurde in einer Version 19.1 veröffentlicht. Neu in der aktuellen Version ist unter anderem die Möglichkeit der Installation von LinuxMint 19 und 19.1.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.06.2019

CentOS 8 Statusbericht
CentOS braucht noch etwas Zeit für die Veröffentlichung von CentOS 8. Das geht aus einem aktuellen Blog-Beitrag der Entwickler hervor.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.06.2019

HAProxy 2.0 ist fertig
Der freie hochverfügbare Loadbalancer und Proxy-Server HAProxy ist nach fast anderhalbjähriger Entwicklungszeit in der Version 2.0 erschienen. Mittels HAProxy können Anwender TCP- und HTTP-Anfragen (Layer 7) auf mehrere Server verteilen, Zugriffsrechte einstellen und relativ einfach Metriken abfragen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.06.2019

Zwei Probleme in netpbm (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.06.2019

Mangelnde Rechteprüfung in dbus-1 (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.06.2019

Preisgabe von Informationen in glib2 (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.06.2019

Überschreiben von Dateien in docker (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.06.2019

Ubuntu plant häufigere Aktualisierung der Nvidia-Treiber
Die proprietären Nvidia-Grafiktreiber sind in Ubuntu zwar verfügbar, aber offiziell immer nur in der Version, die bei der Veröffentlichung der Distribution verfügbar war. Künftig sollen alle Versionen der Treiber verfügbar gemacht werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.06.2019

Freier Video-Codec AV1 findet Eingang in Hardware-Produkte
Realtek hat einen Prozessorchip mit integriertem Dekoder für das freie Videoformat AV1 vorgestellt. Das System ist für Set-Top-Boxen mit 4K-Auflösung gedacht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.06.2019

EndeavourOS als Ersatz für Antergos
Nach der Einstellung von Antergos soll EndeavourOS die Ziele des ursprünglichen Projektes weiterführen. Beide Linux-Distributionen beruhen auf Arch Linux und streben eine vereinfachte grafische Installation und eine freundliche Benutzergemeinschaft an. Antergos-Benutzer sollen ohne Probleme zu EndeavourOS wechseln können.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.06.2019

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 691 692 693 694 695 [696] 697 698 699 700 701 ... nächste » letzte »