Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Java 13 ist wie geplant ein halbes Jahr nach Java 12 erschienen. Die neue Version implementiert insgesamt fünf Neuerungen. Neu in die Sprache eingeführt wurden Textblöcke. Die in Java 12 eingeführte erweiterte Switch-Syntax wurde in einem Punkt verbessert.
Unter der Bezeichnung »CentOS Linux 7 (1908)« wurde das auf Red Hat Enterprise Linux beruhende CentOS in der Version 7.7 freigegeben. Die neue Version bringt das System auf den Stand von Red Hat Enterprise Linux 7.7.
PulseAudio, eine netzwerktransparente und plattformunabhängige Sound-Zwischenschicht für Linux und weitere Systeme, wurde über ein Jahr nach der letzten Hauptversion in der Version 13.0 veröffentlicht. Neu in PulseAudio 13.0 sind unter anderem eine Unterstützung von Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio.
Das Fedora-Projekt hat pünktlich die Betaversion des am 22. Oktober erwarteten Fedora 31 zum Testen freigegeben. Unter anderem bringt Fedora 31 mit der »Fedora IoT Edition« eine weitere Variante der Distribution.
Mozilla gibt bekannt, dass ab 2020 der Browser Firefox etwa alle vier Wochen aktualisiert werden soll. Zur Zeit erscheint der Browser alle sechs Wochen.