|
Shopping-Linse für GnomeShell |
| Nach dem Vorbild Ubuntus aktueller Unity-Version könnte auch die GnomeShell künftig eine Shopping-Linse bekommen. Der Entwickler Alan Bell hat dazu jetzt eine Beta-Version seiner Interpretation eines »Shopping Search Providers« für die GnomeShell als Gnome-Extension veröffentlicht, die sich im Unterschied zum Original vom Benutzer in ihrem »Verhalten« den eigenen Bedürfnissen anpassen...
| Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 04.01.2013 |
Canonical präsentiert Ubuntu-Smartphone |
| Canonical hat angekündigt, in wenigen Tagen auf der CES in Las Vegas Smartphones mit Ubuntu vorstellen zu wollen. In Kombination mit einer Docking Station soll es einen heimischen PC vollständig ersetzen können.
| Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 04.01.2013 |
Portierung von Torque 3D auf Linux geplant |
| Nachdem GarageGames die Spieleengine »Torque 3D« im letzten Jahr unter eine offene Lizenz stellte, will das Unternehmen sie nun auch für Linux zugänglich machen. Dazu startete der Hersteller eine Spendenkampagne, die eine Finanzierung der Umsetzung sicherstellen soll.
| Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 03.01.2013 |
Mini-Linux: 4MLinux 5.0 und TheSSS |
| Die Entwickler von 4MLinux haben zum Jahresende eine neue stabile Version 5.0 ihrer Mini-Distribution veröffentlicht und vor wenigen Stunden die Variante »TheSSS« (The Smallest Server Suite) nachgelegt, eine Mikro-Server-Distribution mit einem Umfang von 30 MB.
| Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 03.01.2013 |
Rekonq 2.0 mit Incognito- und Webapp-Modus |
| Der Entwickler Andrea Diamantini hat den leichtgewichtigen Webbrowser Rekonq in der Version 2.0 veröffentlicht. Rekonq ist ein KDE-Projekt, das von Diamantini ins Leben gerufen wurde. Der Browser basiert auf Webkit und steht unter der GPL.
| Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 03.01.2013 |
Spracherkennung Simon 0.4 erkennt Kontexte und Gesichter |
| Der Simon-Chefentwickler Peter Grasch hat nach mehr als zweijähriger Entwicklung die Version 0.4 der freien Spracherkennung Simon angekündigt. Das KDE-Projekt Simon soll Tastatur und Maus ersetzen und so auch körperbehinderten Personen und Senioren die komfortable Nutzung des PCs und anderer rechnergestützter Systeme ermöglichen.
| Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 01.01.2013 |
|
|
|
|