Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Baden-Württemberg hat als erstes Flächenland die eigenen Geobasisdaten in amtlicher Qualität und mit weitreichenden Nutzungsrechten freigegeben. Als Lizenz wählte das Bundesland die CC-BY 3.0.
Die Long-Term Support Initiative der Linux Foundation hat einen Kernel auf Basis von Linux 3.4.25 veröffentlicht, der zwei Jahre lang unterstützt wird.
Es geht voran mit dem Smartphone-Betriebssystem der Mozilla-Foundation. Offenbar arbeitet der spanische Hersteller Geeksphone zusammen mit dem Provider Telefonica aktuell an zwei Entwicklergeräten.
OpenOffice, seit Mitte 2011 ein Apache-Projekt, integriert das von IBM entwickelte Lotus Symphony schrittweise. Erste Ergebnisse sollen bis zur Jahresmitte in OpenOffice 4.0 zu sehen sein.
Der Chiphersteller Intel hat 13 neue Tests für die freie Phoronix Test Suite (PTS) veröffentlicht. Unter den neuen Funktionen finden sich unter anderem Benchmarks der Bootgeschwindigkeit und die von Powertop gemeldeten Wakeups-from-Idle-Zyklen.
Das Unternehmen hinter der Open-Source-Datenbank Mongo DB, 10gen, startet ab Anfang des kommenden Monats eine Reihe von kostenlosen, deutschsprachigen Webinaren.
Ben Hutchings, der Hauptverantwortliche für den Kernel in Debian, hat einen Einblick in die Entwicklung gegeben und die Unterschiede zwischen dem Debian- und dem Standard-Linux-Kernel erläutert.