In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1976 1977 1978 1979 1980 [1981] 1982 1983 1984 1985 1986 ... nächste » letzte »

Aufnahme von D-Bus in den Kernel geplant
Wie einem Blog-Eintrag des Kernel-Entwicklers Greg Kroah-Hartman entnommen werden kann, plant das Team, den Kernel um ein neues, auf der Basis von D-Bus aufbauendes System zur Interprozess-Kommunikation (IPC) zu ergänzen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.02.2013

Zwei Wege zu UEFI Secure Boot mit Linux
Der derzeitige Stand der Entwicklung bei Secure Boot bietet zwei Bootloader mit zwei verschiedenen Konzepten. Matthew Garrett möchte beide vereinen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.02.2013

Mandriva bringt neue Version von Pulse 2
Der Linux-Distributor Mandriva hat das Systemverwaltungs-Werkzeug Pulse in Version 1.4 vorgestellt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.02.2013

Garrett: UEFI-Problem mit Samsung-Laptops noch nicht behoben
Red Hats Linux-UEFI-Experte Matthew Garrett ist der Ansicht, dass es bei Samsung-Notebooks neben dem Kernel-Treiber »samsung-laptop« noch andere mögliche Verursacher für aus dem Tritt geratene Firmware geben könne.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.02.2013

Artikel: YaRock - Qt4-Audioplayer mit Extras
Audioplayer für Unixoide gibt es wie Sand am Meer, YaRock jedoch sticht aus der grauen Masse mit nützlichen Features und intuitiver Bedienung heraus.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
12.02.2013

Garret: UEFI-Problem mit Samsung-Laptops noch nicht behoben
Red Hats Linux-UEFI-Experte Matthew Garret ist der Ansicht, dass es bei Samsung-Notebooks neben dem Kernel-Treiber »samsung-laptop« noch andere mögliche Verursacher für aus dem Tritt geratene Firmware geben könne.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.02.2013

Vivaldi Tablet nimmt Gestalt an
Um das Vivaldi Tablet des Plasma-Entwicklers Aaron Seigo war es ruhig geworden, nachdem man mit einem chinesischen Hersteller Schiffbruch erlitt. Jetzt nimmt das Projekt wieder Fahrt auf.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.02.2013

Endlich! Der quelloffene Todesstern kommt!
Nachdem die US-Administration den Bau eines Todessterns ablehnt, verlagern die Initiatoren das Projekt ins Internet und rufen zu einer Spendenkampagne auf. Benötigt werden lediglich knapp 121 Trillionen US-Dollar - pro Erdbewohner.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.02.2013

Gräßlin: Client-seitige Fensterdekorationen und Wayland
KDE-Entwickler Martin Gräßlin ist kein Freund von Client-seitigen Fensterdekorationen. So werden in KDE auch weiterhin die Fensterränder von der Umgebung selbst gezeichnet. Anders als oft behauptet muss das auch unter Wayland nicht anders werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.02.2013

openSUSE 12.3 fast fertig
Die openSUSE-Entwickler sind auf dem Weg zur Version 12.3 dabei, die letzten Hürden vor der Veröffentlichung zu nehmen, und haben den ersten Veröffentlichungskandidaten zum Testen bereitgestellt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.02.2013

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1976 1977 1978 1979 1980 [1981] 1982 1983 1984 1985 1986 ... nächste » letzte »