Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die OSB Alliance hat mit dem »Open Minds Excellence Club« ein neues Veranstaltungsformat kreiert, das einen ausgewählten Kreis von Entscheidern aus dem Open-Source-Anwenderbereich adressiert und auf der CeBIT in der kommenden Woche zum ersten mal stattfinden wird.
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) plant, seine eigenhändig als »pädagogische Musterlösung« entwickelte Schulsoftware »paedML« gemeinsam mit der Bremer Univention GmbH weiterzuentwickeln. Diese soll auf Univentions UCS@school beruhen.
Die Entwickler der Groupware Kolab haben den vorläufigen Plan für Kolab 3.1 vorgestellt. CalDAV, CardDAV und eine Dateiverwaltung für Cloud-Speicher werden in dieser Version implementiert.
Microsoft hat ein weiteres Patentabkommen vermeldet: Nach diversen Herstellern bittet das Unternehmen nun auch den Kamerahersteller Nikon zur Kasse und fordert Lizenzgebühren wegen der Nutzung von Android ein.
Das in Python geschriebene und unter BSD-Lizenz entwickelte freie Web-Framework Django wurde von der Django Software Foundation in Version 1.5 freigegeben.
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) plant, seine eigenhändig als »pädagogische Musterlösung« entwickelte Schulsoftware »paedML« gemeinsam mit der Bremer Univention GmbH weiterzuentwickeln. Diese soll auf Univentions UCS@school beruhen.
Das freie Betriebssystem PC-BSD, ein auf FreeBSD aufsetzendes System, hat begonnen, die Umstellung auf häufigere Veröffentlichungen und Aktualisierungen umzsetzen.