In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1966 1967 1968 1969 1970 [1971] 1972 1973 1974 1975 1976 ... nächste » letzte »

Veröffentlichungskandidat von Debian 7.0 erschienen
Die Entwickler des Debian-Installers haben den ersten Veröffentlichungskandidaten der Installationsmedien von Debian 7.0 »Wheezy« freigegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.02.2013

Sabayon Linux 11 unterstützt UEFI
Die Sabayon-Entwickler haben ihr Gentoo-Derivat in der Version 11 fertiggestellt. Wie Gentoo folgt Sabayon dem Rolling-Release-Prinzip. Das bedeutet, das neuere Pakete immer sofort in das Repositorium aufgenommen werden. Bei den veröffentlichten Versionen handelt es sich um Schnappschüsse, die als Basis für eine Installation dienen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.02.2013

Lizenzen im Wandel der Zeit
Glyn Moody erläutert in einem Essay, warum er glaubt, Copyleft sei überholt und Public Domain der richtige Weg.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.02.2013

Python-Markenrechte in Europa gefährdet
Die Python Software Foundation hat den Kampf gegen einen Anbieter aus Großbritannien aufgenommen, der sich die Markenrechte an Python für seine Server-Produkte sichern will.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2013

Red Hat veröffentlicht OpenShift 1.1
Red Hat hat die Version 1.1 seines PaaS-Dienstes OpenShift Enterprise freigegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2013

Steam für Linux freigegeben
Nachdem Valve im Oktober 2012 einen geschlossenen Betatest gestartet hatte, der kurz vor Weihnachten in einen offenen Test überging, hat Gabe Newell nun Steam für Linux offiziell freigegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2013

Ubuntu 12.04.2 LTS veröffentlicht
Canonical hat Version 12.04.2 LTS, das zweite Update von Ubuntu 12.04 LTS, veröffentlicht. In diesem Update wurde Unterstützung für UEFI Secure Boot implementiert. Kernel und X Window System wurden aktualisiert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.02.2013

Fairnopoly: Freie Online-Verkaufsplattform in den Startlöchern
Das Unternehmen Fairnopoly will eine Konkurrenz zu den etablierten Internet-Einkaufsplattformen etablieren, die auf konsequente Fairness und freie Software setzt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2013

Quellcode von Photoshop 1.0.1 freigegeben
Adobe Systems, Ersteller des mittlerweile als Referenz angesehenen Grafikwerkzeugs Photoshop, hat die Quellen der Anwendung veröffentlicht. Wer allerdings auf eine aktuelle Version hofft, darf seine Euphorie drosseln, denn bei der Freigabe handelt es sich um die Quellen der 1990 freigegebenen Version 1.0.1 für den Mac.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2013

Support für Fedora 16 beendet
Wie Dennis Gilmore in einer E-Mail an die Liste des Projektes schreibt, endet diese Woche planmäßig die Unterstützung der Version 16 der Fedora-Distribution.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.02.2013

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1966 1967 1968 1969 1970 [1971] 1972 1973 1974 1975 1976 ... nächste » letzte »