In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1952 1953 1954 1955 1956 [1957] 1958 1959 1960 1961 1962 ... nächste » letzte »

Bündnis 90/Die Grünen fordern Open Source-Software für Berlin
Im nächsten Jahr steht in Berlin die Migration weg von Windows XP an. Die Grünen sehen die Chance, in Berlin jetzt Freie Software flächendeckend einzusetzen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.03.2013

Qt Creator 2.7 veröffentlicht
Das Qt-Projekt hat die Entwicklungsumgebung Qt Creator in Version 2.7 freigegeben. Unter anderem werden C++11, Qt Quick 2 und Blackberry-Projekte besser unterstützt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.03.2013

Rot-Grün in Niedersachsen will freie Software stärker fördern (Update)
Wie dem aktuellen Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen der SPD und den Grünen in Niedersachsen entnommen werden kann, wollen die zwei Regierungsparteien künftig den Einsatz von freier und quelloffener Software stärker fördern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.03.2013

Rot-Grün in Niedersachsen will freie Software stärker fördern
Wie dem aktuellen Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen der SPD und den Grünen in Niedersachsen entnommen werden kann, wollen die zwei Regierungsparteien künftig den Einsatz von freier und quelloffener Software stärker fördern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.03.2013

Das Europäische Parlament veröffentlicht seine Software für Zusätze und Änderungen als Open Source
Das Europäische Parlament hat die Software »AT4AM«, die seit 2010 für Änderungen und Zusätze eingesetzt wird, jetzt im Quelltext freigegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.03.2013

Limbas 2.5 angekündigt
Die Limbas GmbH hat Version 2.5 des gleichnamigen Frameworks für Datenbankanwendungen angekündigt. Die neue Version soll mit einigen neuen Funktionen und Verbesserungen ab Ostern bereitstehen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.03.2013

Qt-Displaymanager SDDM 0.1 erschienen
Nachdem sich auch die KDE-Entwickler inzwischen für Wayland als X-Nachfolger entschieden haben, deutet sich mit SDDM möglicherweise eine Lösung für den mit Wayland zu verwendenden Display-Manager an.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.03.2013

Artikel: Subsurface - Tauchen unter Linux
Das Programm Subsurface ist ein quelloffenes und kostenloses Programm zur Verwaltung von Tauch-Logbucheinträgen für Linux, Mac OS X und Windows. Es erlaubt den direkten Import von Daten aus einer Vielzahl von Tauchcomputermodellen und -programmen. Außerdem bietet es eine ansprechende grafische Aufbereitung der vom Tauchcomputer während des Tauchgangs aufgezeichneten Daten. Eine Fülle weiterer...
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.03.2013

Plasma Media Center 1.0.0 erschienen
Plasma Media Center, eine Medien-Anwendung für KDE und KDE Plasma Active, ist in Version 1.0.0 erschienen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.03.2013

Open-Xchange stellt OX Documents vor
Open-Xchange hat mit OX Documents eine eigene Browser-basierte, quelloffene Lösung zur Bearbeitung von Dokumenten angekündigt. Mit der neuen Lösung sollen sich unter anderem Dokumente gemeinsam im Browser bearbeiten lassen, ohne dass es zu Konvertierungsproblemen kommt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
21.03.2013

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1952 1953 1954 1955 1956 [1957] 1958 1959 1960 1961 1962 ... nächste » letzte »