Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die OpenMandriva Association, die die Pflege und Weiterentwicklung der freien Distribution Mandriva Linux übernommen hat, stellt ihr neues Logo vor. Der nächste Schritt ist nun die Bestimmung eines neuen Namens für das Produkt.
Das ehrgeizige Projekt von KDE-Entwickler Aaron Seigo, ein Tablet mit Open-Hardware zu bauen, nimmt weitere Hürden. Derzeit laufen die ersten Prototypen der Mainboards vom Band.
Ein internationales Forscherteam um den deutschen Google-Mitarbeiter Thomas Steiner hat eine Software entwickelt, die anhand von Wikipedia-Einträgen erkennt, was aktuell heiße Nachrichten sind.
Drei Entwickler arbeiten im Rahmen der Suse Hack Week daran, einen KDE-Desktop mit weniger Standard-Komponenten zu erstellen. Das Projekt trägt den Namen KLyDE.
Die Bombay Stock Exchange (BSE) hat ihre gesamte Infrastruktur auf SUSE Linux Enterprise umgestellt und spart damit im Vergleich zu den früheren Systemen die Hälfte der Kosten.
Wegen ungelöster Probleme mit UEFI ist die erste Alpha-Version von Fedora 19 mit dem Arbeitstitel »Schrödinger's Cat« um eine Woche verschoben worden.
Die Bombai Stock Exchange (BSE) hat ihre gesamte Infrastruktur auf SUSE Linux Enterprise umgestellt und spart damit im Vergleich zu den früheren Systemen die Hälfte der Kosten.
Das Systemverwaltungs-Framework openITCockpit ist in Version 2.7.15 erschienen, die Statusmaps, viele Erleichterungen in der Verwaltung und neue Anzeigeelemente bringt.