In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1942 1943 1944 1945 1946 [1947] 1948 1949 1950 1951 1952 ... nächste » letzte »

Cinnamon 1.8 führt Desklets ein
Die Cinnamon-Gemeinschaft hat ihren alternativen Desktop Cinnamon in der Version 1.8 veröffentlicht. Cinnamon ist ein Fork der Gnome-Shell, der von Linux Mint-Gründer Lefebvre initiiert wurde. In die aktuelle Version flossen zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen ein - unter anderem auch eine Desklet-Implementierung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.05.2013

Neue Version 4.0.0 von phpMyAdmin
Die PHP-Weboberfläche zum Administrieren von MySQL-Datenbanken phpMyAdmin steht in einer überarbeiteten Version 4.0.0 zur Verfügung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.05.2013

Aptosid 2013-01 auf den Fersen von Debian 7.0
Die Debian-basierte Distribution Aptosid hat ihre erste Veröffentlichung für das Jahr 2013 nur Stunden nach der Verfügbarkeit von Debian 7.0 freigegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.05.2013

freiesMagazin 05/2013 erschienen
Die Maiausgabe von »freiesMagazin« ist mit Nachrichten und Artikeln über freie Software erschienen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
07.05.2013

Debian 7.0 »Wheezy« freigegeben
Nach 27 Monaten intensiver Entwicklungsarbeit hat das Debian Projekt Debian 7.0 »Wheezy« veröffentlicht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
06.05.2013

Mozilla stellt HD-Codec ORBX in JavaScript vor
Die von Mozilla gemeinsam mit Otoy vorgestellte JavaScript-Bibliothek ORBX.js ermöglicht es nativen Anwendungen, ihre Ausgabe im Browser eines Client-Systems darzustellen. Eine neue, ohne Plugins auskommende Methode zum Video-Streaming ist darin enthalten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
05.05.2013

Künftige Entwicklung von Wayland: Version 1.2 Ende Juni
Kristian Høgsberg, der Initiator von Wayland, hat einige Zukunftspläne für den Display-Server vorgestellt. Künftig soll es alle drei Monate eine neue Version geben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
04.05.2013

Adobe öffnet verbesserten CFF-Schriftrasterer
In Zusammenarbeit mit Google hat Adobe seine Schriftraster-Technologie CFF zu freier Software gemacht und an das Freetype-Projekt übergeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
04.05.2013

Thomas Krenn will weitere Open-Source-Projekte fördern
Der Hardware-Spezialist Thomas-Krenn.AG will, wie bereits in den Vorjahren, mit Gutscheinen im Gesamtwert von 6.500 Euro Open-Source-Projekte unterstützen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
04.05.2013

EMB-2500: Pico-ITX-Board mit ARM-Prozessor und Dualdisplay
Die auf eingebettete Hardwaresysteme spezialisierte Firma Habey hat mit ihrem EMB-2500 einen leistungsfähigen Platinencomputer in ihr Programm aufgenommen. Der EMB-2500 ist trotz seiner kompakten Maße im Pico-ITX-Format (100 mm x 72 mm) recht reichhaltig bestückt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
04.05.2013

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1942 1943 1944 1945 1946 [1947] 1948 1949 1950 1951 1952 ... nächste » letzte »