In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1929 1930 1931 1932 1933 [1934] 1935 1936 1937 1938 1939 ... nächste » letzte »

Opera 14 für Android mit Webkit-Engine
Opera hat die erste Version von Opera für Android veröffentlicht, die statt der eigenen Browser-Engine erstmals die Webkit-Engine nutzt. Neben der neuen Browser-Engine bringt Opera für Android in der Version 14 eine Reihe von Verbesserungen mit, die das Surfen auf mobilen Geräten vereinfachen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.05.2013

ktap: Kernel-Trace für eingebettetes Linux
Entwickler von Huawei haben eine neue Trace-Funktionalität für den Linux-Kernel namens ktap vorgestellt. Sie soll einfacher als beispielsweise Systemtap sein und sich besonders für eingebettete Systeme eignen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.05.2013

Chrome 27 mit kleinem Geschwindigkeitszuwachs und neuer API für Google Drive
Die Version 27.0.1453.93 von Googles Browser Chrome ist nach rund sechs Wochen Betaphase jetzt in stabiler Version erschienen und bringt erneut mehr Geschwindigkeit.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.05.2013

Paragon stellt ExtFS für Windows vor
Die Paragon Software Group (PSG) hat eine Betaversion seines neuen Paragon ExtFS für Windows vorgestellt. Der Treiber ermöglicht Anwendern einen vollständigen Lese- und Schreibzugriff auf Ext2/Ext3/Ext4-Dateisysteme unter den aktuellen Windows-Versionen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.05.2013

Qemu 1.5 erschienen
Das Qemu-Team hat die Version 1.5 seines Emulators freigegeben, die mit KVM erstmals auch Virtualisierung auf ARM-Kernen der Cortex A15-Serie ermöglicht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.05.2013

Perl 5.18.0 freigegeben
Die neue Version 5.18 von Perl bringt den Anwendern Unicode 6.2 und eine geänderte Hash-Implementation.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.05.2013

Neptune 3.1 veröffentlicht
Das Neptune-Team hat die Version 3.1 der Distribution veröffentlicht. Es ist das erste Update für Neptune 3.0 und wurde konsequent nur für 64-Bit Prozessoren optimiert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.05.2013

Mageia 3 freigegeben
Die Mageia-Entwickler haben die Version 3 der Linux-Distribution mit zahlreichen Aktualisierungen freigegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.05.2013

Arduino Yún: Leonardo mit WiFi-SoC
Massimo Banzi, einer der Mitbegründer der Mikrokontrollerplatinenplattform Arduino, hat auf der diesjährigen Maker Faire mit dem Arduino Yún eine neue Produktfamilie angekündigt, die den Mikrokontroller mit einem WiFi-SoC kombiniert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.05.2013

Erstes Smartphone mit Sailfish OS vorbestellbar
Mit dem finnischen Start-up Jolla, das von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründet wurde, zeigt jetzt nach Mozilla mit Firefox OS ein weiterer Anwärter auf den vakanten dritten Platz der Mobilfunkbranche ein Smartphone mit seinem Betriebssystem Sailfish.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.05.2013

Seiten (1991): « erste « vorherige ... 1929 1930 1931 1932 1933 [1934] 1935 1936 1937 1938 1939 ... nächste » letzte »