In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1864 1865 1866 1867 1868 [1869] 1870 1871 1872 1873 1874 ... nächste » letzte »

Neues europäisches offenes Datenportal geplant
Die Entwicklung eines neuen europäischen Portals für offene Daten soll jetzt beginnen und ist auf drei Jahre veranschlagt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.03.2015

CrossOver 14.1 veröffentlicht
Das in Minnesota ansässige Unternehmen Codewaevers hat seine kommerzielle Windows-Ausführungsumgebung CrossOver in der Version 14.1 veröffentlicht. CrossOver erlaubt es Anwendern, Windows-Anwendungen wie Spiele, Büroanwendungen oder Bildbearbeitungen unter Linux oder Mac OS X auszuführen. Dazu greift die Anwendung auf Wine zurück.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.03.2015

Kernel-Patch erschwert Rowhammer-Angriff
Ein Patch wird aller Voraussicht nach in der kommenden Kernel-Version verhindern, dass Anwender den physischen Speicher einer Anwendung erfragen können. Damit soll der neulich als »Rowhammer« publizierten Angriff erschwert werden. Ganz verhindern lässt er sich aber nicht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.03.2015

Mehrere Probleme in OpenSSL (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.03.2015

Mehrere Probleme in Python (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
19.03.2015

Rechtsstreit zwischen SCO und IBM soll fortgesetzt werden
Der im Jahr 2003 begonnene Rechtsstreit zwischen SCO und IBM war vermeintlich bereits beendet. Nach mehrjähriger Pause scheint SCO jetzt aber auf eine Fortsetzung aus zu sein.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.03.2015

Sirius als freie Siri-Alternative
Eine Gruppe von Forschern und Studenten am Clarity Lab hat einen »Intelligenten persönlichen Assistenten« entwickelt, der ganz auf freier Software beruht. Version 1.0 steht jetzt zum Ausprobieren bereit.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.03.2015

Open-Xchange und Dovecot fusionieren
Wie der Groupware-Hersteller Open-Xchange und das hinter dem Mailserver Dovecot stehende, gleichnamige Unternehmen bekannt gaben, fusionieren beide Firmen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.03.2015

OpenSSH 6.8 erschienen
Mit Version 6.8 haben die OpenSSH-Entwickler eine neue Version der freien SSH-Implementierung veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der neuen Version haben sie große Teile des Systems überarbeitet und OpenSSH in Richtung einer Bibliothek bewegt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.03.2015

Artikel: Privacy Guide - Anleitung zur Wahrung der Privatsphäre im Internet
Im folgenden Artikel wird beschrieben, welche Schritte notwendig sind, um das Recht auf Privatsphäre auch im Internet zu wahren. Die Einstellungen beziehen sich dabei auf die englischsprachigen Versionen des freien Webbrowsers Firefox sowie des E-Mail-Clients Thunderbird.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.03.2015

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1864 1865 1866 1867 1868 [1869] 1870 1871 1872 1873 1874 ... nächste » letzte »