Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Die spanische Firma Zentyal hat ihren Linux-Unternehmens-Server in Version 4.1 freigegeben. Der Server, der eine sehr gute Interoperabilität mit MS Active Directory und MS Exchange anstrebt, wurde in der neuen Version nicht wesentlich geändert, sondern lediglich aktualisiert.
Die Europäische Kommission (EC) will bei der Beschaffung neuer Software gleiche Bedingungen für Open Source und proprietäre Software schaffen. Dabei sollen sowohl die Gesamtkosten (Total Cost of Ownership) als auch die Ausstiegskosten als Kriterien einfließen.
Knapp eineinhalb Jahre, nachdem Jehan Pagès die Idee eines »symmetrisches Zeichnens« unter Gimp äußerte, ist die Funktion nun im Entwicklungszweig der Anwendung angekommen. Einer Integration in die kommende Version 2.10 von Gimp sollte damit nichts mehr im Weg stehen.
Die Entwickler des Debian-Installers haben den zweiten Veröffentlichungskandidaten der Installationsmedien von Debian 8.0 »Jessie« freigegeben. Damit nähert sich die Distribution weiter der Freigabe der offiziellen Version.
Pleio ist ein auf Open Source bauendes soziales Netzwerk für Kommunikation, Projektplanung und Zusammenarbeit der niederländischen Staatsbediensteten untereinander und der Bevölkerung.