In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1831 1832 1833 1834 1835 [1836] 1837 1838 1839 1840 1841 ... nächste » letzte »

Preisgabe von Informationen in qt5-qtwebkit (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.04.2015

Zahlenüberlauf in libzip (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.04.2015

GNU Hurd 0.6 erschienen
Das GNU-Projekt hat Version 0.6 des freien Unix-ähnlichen Kernels Hurd freigegeben. Er läuft auf dem Microkernel GNU Mach, der gleichzeitig in Version 1.5 erschienen ist.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.04.2015

Die Zukunft von Audacity
Libre Graphics World hat die Entwickler von Audacity über ihre Pläne für die Weiterentwicklung des Projekts befragt. Dabei steht, noch ohne genaue Priorisierung, vieles zwischen Verbesserung der Code-Qualität, Modularisierung und Neuentwurf der Oberfläche auf der Wunschliste.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.04.2015

KDE Applications 15.04 freigegeben
Die Programmsammlung des KDE-Projektes ist in Version 15.04 erschienen und beinhaltet neben zahlreichen Korrekturen erstmals auch die Integration des nichtlinearen Video-Editors Kdenlive und des Instant-Messengers Telepathy. Insgesamt sind über 150 Programme enthalten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.04.2015

PacketFence v5.0 mit StatsD und Fingerbank
PacketFence, ein System zur Netzwerk-Zugriffskontrolle (NAC), ist in der Version 5.0 erschienen. Mit PacketFence können Administratoren Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, indem sie nur bestimmte Endgeräte und Aktivitäten erlauben. Das System lässt sich nutzen, um mit Hilfe eines Einbruchserkennungssystems wie Snort oder Suricata verdächtige Netzwerkaktivitäten festzustellen, mit Nessus oder...
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.04.2015

Microsoft drückt Apps in den Android-Markt
Microsoft verdient über Patente bei fast jedem verkauften Android-Gerät mit. Der Konzern aus Redmond bietet jetzt angeblich den Herstellern von Android-Geräten an, ihre Lizenzzahlungen zu senken, wenn dafür Microsoft-Apps auf die Geräte kommen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.04.2015

Preisgabe von Informationen in redhat-access-plugin (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.04.2015

Denial of Service in python-django-horizon (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.04.2015

Mangelnde Rechteprüfung in openstack-swift (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.04.2015

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1831 1832 1833 1834 1835 [1836] 1837 1838 1839 1840 1841 ... nächste » letzte »