In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1783 1784 1785 1786 1787 [1788] 1789 1790 1791 1792 1793 ... nächste » letzte »

CopperSpice: Qt4 lebt weiter
Nachdem bereits seit geraumer Zeit feststeht, dass die Entwicklung von Qt4 bis Ende des Jahres eingestellt wird, findet die Bibliothek in »CopperSpice« eine inoffizielle Fortführung. Das Team des neuen Projekts selbst spricht von einem Redesign der alten Bibliothek.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.06.2015

Mozilla erweitert Prämienzahlungen für entdeckte Sicherheitslücken
Die Mozilla Foundation hat ihre Initiative für das Auffinden von Sicherheitslücken weiter verstärkt. Die maximale Höhe der Prämien wurde aufgehoben und auch für weniger schwere Lücken können nun bis zu 2.000 US-Dollar gezahlt werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.06.2015

Finnix 111 freigegeben
Finnix, eine auf Debian aufsetzende Live-CD für Administratoren, wurde in der Version 111 veröffentlicht. Zu den Neuerungen der aktuellen Version gehören die Unterstützung für die ARM-Plattform und OverlayFS.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.06.2015

Mehrere Probleme in mbedtls (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.06.2015

Preisgabe von Informationen in python-tornado (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.06.2015

Fehlerhafte Zugriffsrechte in Thermostat (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.06.2015

Neue Intel-Grafikprozessoren nutzen proprietäre Firmware-Dateien
Ein neulich getätigter Beitrag zum Linux-Kernel zeigt, dass einige der neueren i915-Grafikprozessoren nun erstmals auf Firmware angewiesen sind, die vom Treiber geladen wird. Das wird allerdings bereits von vielen Peripheriegeräten so gehandhabt und macht den Treiber nicht unfrei.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.06.2015

Estland als Modell für E-Government
Estland hat zur Jahrtausendwende angefangen, E-Government-Strukturen zu schaffen, und bietet seit 2002 jedem Einwohner ab dem 15. Lebensjahr eine elektronische Identifikationskarte in Kombination mit seiner elektronischen Unterschrift.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.06.2015

Systemd und Arch Linux AUR wechseln ihre Entwicklungsplattform
Mit Systemd und dem Arch User Repository (AUR) satteln zwei Projekte auf eine neue Plattform um, da ihre bisher genutzten Infrastrukturen den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.06.2015

Swift 2.0 soll geöffnet werden
Im Zuge der diesjährigen WWDC hat Apple die Programmiersprache Swift in der Version 2.0 vorgestellt. Zudem kündigte das Unternehmen an, die Sprache im Laufe dieses Jahres im Quellcode zu veröffentlichen und unter Linux verfügbar zu machen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.06.2015

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1783 1784 1785 1786 1787 [1788] 1789 1790 1791 1792 1793 ... nächste » letzte »