In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1769 1770 1771 1772 1773 [1774] 1775 1776 1777 1778 1779 ... nächste » letzte »

Mehrere Probleme in patch (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
23.06.2015

Mehrere Probleme in GNU Transport Layer Security Library (Gentoo)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
23.06.2015

Canonical stellt Adresserweiterung »Fan« für Container vor
Canonical, die Firma hinter Ubuntu, hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem sich die Knappheit von IPv4-Adressen bei Containern umgehen lässt. Das Problem tritt häufig auf, wenn man hunderte von Containern auf einem System betreibt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.06.2015

Opensuse auf Identitätssuche
Opensuse ist in den letzten Jahren in eine undankbare Position gerutscht, in der die Anwender, die aktuellste Software bevorzugen genauso verprellt werden, wie diejenigen, die sich eine längere Unterstützung wünschen würden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.06.2015

Core Infrastructure Initiative fördert drei Sicherheitsinitiativen
Die von der Linux Foundation finanzierte »Core Infrastructure Initiative« hat jetzt drei weitere Projekte bekannt gegeben, die gefördert werden sollen. Es handelt sich um drei Initiativen, die die generelle Sicherheit freier Software verbessern, nämlich Debians reproduzierbare Builds, das Fuzzing-Projekt und ein neues Testprojekt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.06.2015

»Dota 2 Reborn«: Beta für Linux veröffentlicht
Eine Woche nach der initialen Vorstellung steht die erste Betaversion von »Dota 2 Reborn« auch Linux-Spielern zum Bezug bereit. Spieler, die »Dota 2 Reborn« ausprobieren wollen, müssen dazu das kostenlose DLC in Steam aktivieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.06.2015

»Dota 2 Reborn«: Beta für Linux veröffenlticht
Eine Woche nach der initialen Vorstellung steht die erste Betaversion von »Dota 2 Reborn« auch Linux-Spielern zum Bezug bereit. Spieler, die »Dota 2 Reborn« ausprobieren wollen, müssen dazu das kostenlose DLC in Steam aktivieren.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.06.2015

Open Container Project gegründet
Docker und CoreOS haben sich unter dem Dach der Linux Founbdation mit einer Reihe bedeutender Unternehmen zusammengetan und das Open Container Project ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, allgemeine offene Standards für Software-Container zu erarbeiten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.06.2015

Support für Fedora 20 beendet
Wie das Fedora-Projekt bekannt gab, geht der offizielle Support für Fedora 20 heute planmäßig zu Ende. Anwender, die weiterhin die alte Version einsetzen, sind nun angehalten, ihre Systeme sofort auf eine aktuelle Version zu aktualisieren, wollen sie weiterhin Aktualisierungen und Verbesserungen erhalten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
23.06.2015

Poettering: Das neue sd-bus API von systemd
Mit der jetzt veröffentlichten Version 221 hat Systemd seinen eigenen D-Bus-Client für stabil erklärt und offeriert die Programmierschnittstelle auch anderen Projekten. Die Implementation soll einfacher zu benutzen und schneller sein als die Alternativen. Der Linie von Systemd folgend ist sie jedoch offiziell zunächst auf Linux beschränkt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
22.06.2015

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1769 1770 1771 1772 1773 [1774] 1775 1776 1777 1778 1779 ... nächste » letzte »