In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1754 1755 1756 1757 1758 [1759] 1760 1761 1762 1763 1764 ... nächste » letzte »

Truck Factor von freien Projekten berechnet
Eine Studie hat den sogenannten Truck Factor von freien Projekten berechnet. Die Aussagekraft einer solchen Zahl darf allerdings stark bezweifelt werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.07.2015

Suse Linux Enterprise 11 SP4 verbessert Sicherheitsfunktionen
Suse hat das mittlerweile vierte Service Pack für Suse Linux Enterprise 11 veröffentlicht. Die neue Ausgabe liefert erweiterte Hardware-Unterstützung und einige Aktualisierungen für Server und Desktop.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.07.2015

Fairphone 2 ab November lieferbar
Fairphone 2 kann jetzt wie schon im Februar angekündigt vorbestellt werden. Mindestens 15.000 Vorbestellungen sollen erreicht werden. Mit dem Geld soll die Produktion des unter fairen Bedingungen hergestellten Gerätes sichergestellt werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.07.2015

Zwei Probleme in Flash Plugin for Browsers (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.07.2015

Preisgabe von Informationen in Crypto++ (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.07.2015

Mehrere Probleme in drupal7-feeds (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.07.2015

Denial of Service in springframework (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.07.2015

Preisgabe von Informationen in rsyslog (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.07.2015

SUSE Linux Enterprise 12 unterstützt 64-Bit-ARM-CPUs
Der Nürnberger Linux-Distributor SUSE hat sein Partner-Programm ausgeweitet und angekündigt, acuh 64-Bit-ARM-Prozessoren mit SUSE Linux Enterprise 12 (SLES 12) unterstützen zu wollen. Die Erweiterung ist Partnern zugänglich, die bereits SLES 12 einsetzen und Produkte auf den Markt bringen möchten, die mit 64-Bit-ARM-CPUs rechnen, die unter anderem von AMD, AppliedMicro, Cavium sowie...
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.07.2015

Canonical macht Markenrichtlinien GPL-konform
Nach langen Verhandlungen mit der Free Software Foundation und der Software Freedom Conservancy hat Canonical seine Markenrichtlinien so angepasst, dass sie nun GPL-konform sind. Diverse Ungereimtheiten verbleiben allerdings, zu deren Behebung Canonical aufgefordert wird.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.07.2015

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1754 1755 1756 1757 1758 [1759] 1760 1761 1762 1763 1764 ... nächste » letzte »