In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1749 1750 1751 1752 1753 [1754] 1755 1756 1757 1758 1759 ... nächste » letzte »

Debian wechselt zu FFmpeg
Das Debian wird künftig nicht mehr auf Libav bei der Verarbeitung von Video- und Audio-Daten aufsetzen, sondern wieder FFmpeg nutzen. Das gaben die Debian Multimedia Maintainers auf der Mailingliste des Projektes bekannt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.07.2015

Artikel: Ubuntu Phone: Das Meizu MX4 näher angeschaut
Seit Ende Juni ist das Meizu MX4 in der EU über ein Invite-System zu bestellen. Es wird Zeit, sich das Gerät näher anzuschauen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.07.2015

Mehrere Probleme in libwmf (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
08.07.2015

Ausführen beliebiger Kommandos in Common UNIX Printing System (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
08.07.2015

Denial of Service in NTP (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
08.07.2015

Denial of Service in BIND (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
08.07.2015

Chrome beschleunigt JavaScript mit TurboFan
Seit Version 41 enthält der von Google entwickelte Webbrowser Chrome den neuen JavaScript-Compiler TurboFan. Bisher wurde eine Beschleunigung von JavaScript um bis zu 29 Prozent erreicht, und das soll noch nicht das Ende sein.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
08.07.2015

Adobe warnt vor kritischem Fehler im Flash Player
Adobe hat eine Warnung vor einer als kritisch eingestuften Lücke herausgegeben, die bereits für Angriffe auf Flash Player genutzt wird. Betroffen von dem Problem sind alle Plattformen und alle aktuellen Versionen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
08.07.2015

Jolla trennt Hardware-Entwicklung ab
Das finnische Unternehmen Jolla will sich künftig ganz auf die Lizenzierung seines Mobilsystems Sailfish OS konzentrieren. Die Hardware-Produktion soll in eine neue Firma ausgelagert werden. Das Jolla Tablet soll aber wie geplant erscheinen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
08.07.2015

Gummiboot als eigenständiges Projekt eingestellt
Nachdem Lennart Poettering und Kay Sievers vor einiger Zeit verkündet hatten, den UEFI-Bootloader »Gummiboot« in systemd aufzunehmen, ist nun das offizielle Gummiboot-Projekt für tot erklärt worden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
08.07.2015

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1749 1750 1751 1752 1753 [1754] 1755 1756 1757 1758 1759 ... nächste » letzte »