In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1734 1735 1736 1737 1738 [1739] 1740 1741 1742 1743 1744 ... nächste » letzte »

Canonical stellt Code von Ubuntu One unter Open Source
Der 2009 ins Leben gerufene Filesharing-Dienst »Ubuntu One« war 2014 für Privatanwender eingestellt worden. Jetzt stellt Canonical einen Großteil des Codes unter die Copyleft-Lizenz AGPLv3.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.08.2015

KDE startet Spendenkampagne
Das KDE-Projekt hat eine Spendenkampagne gestartet, die dem Projekt finanzielle Mittel verschaffen soll. Diese sollen dazu verwendet werden, Entwicklern die Reisekosten zu KDE-Sprints zu bezahlen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.08.2015

LibreSSL entfernt SSLv3
Mit der Freigabe der Version 2.2.2 haben die Entwickler des OpenSSL-Forks LibreSSL das System weiter verbessert. Unter anderem haben sie SSLv3 vollständig entfernt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.08.2015

Zwei Probleme in Subversion (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.08.2015

Mangelnde Prüfung von Zertifikaten in rubygems (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.08.2015

Zwei Probleme in LXC (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.08.2015

Kalifornisches Startup Olio Devices stellt intelligente Linux-Luxusuhr vor
Die Firma Olio Devices Inc. bietet vier Modelle ihrer Luxus-Smartwatch »Model One« an, die anstatt auf Android Wear, Pebble oder Tizen direkt auf Linux als Betriebssystem setzt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.08.2015

Digikam 4.12 korrigiert zahlreiche Fehler
Die Digikam-Entwickler haben Version 4.12 der freien Fotoverwaltungssoftware fertiggestellt. Während sich die aktuelle Freigabe von Digikam ausschließlich auf die Korrektur von Fehlern konzentriert, passen die Entwickler im Hintergrund die Anwendung an die neue Generation der KDE Frameworks an.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.08.2015

Linux Mint 17.2 KDE und Xfce veröffentlicht
Während die Varianten mit Cinnamon und Mate von Linux Mint 17.2 mit dem Codenamen »Rafaela« bereits Anfang Juli erschienen sind, schiebt das Team jetzt KDE und Xfce hinterher.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.08.2015

OTRS 5 Beta mit Optimierungen für Mobilgeräte
Die OTRS AG, Hersteller und Dienstleister für OTRS, hat eine Betaversion der kommenden Version 5.0 des Ticket- und Helpdesk-Systems OTRS publiziert. Neu sind unter anderem ein erneut überarbeitetes Design, das die Nutzung auf Mobilgeräten verbessern soll, und Erweiterungen des Funktionsumfangs.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.08.2015

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1734 1735 1736 1737 1738 [1739] 1740 1741 1742 1743 1744 ... nächste » letzte »