|
| Video-Editor Flowblade setzt auf Gtk3 |
| Video-Editor Flowblade wurde in der Version 1.2 veröffentlicht. Die größte Neuerung der aktuellen Version ist der Umstieg auf die aktuelle Generation der Gtk+-Bibliothek. Weitere Neuerungen betreffen die Geschwindigkeit beim Rendern und eine verbesserte Anzeige. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 11.09.2015 |
| Node.js 4.0.0 erschienen |
| Io.js ist das neue Node.js. Node.js 4.0.0 vereinigt die Neuerungen, die zahlreiche Entwickler in Io.js, die zwischenzeitliche Abspaltung von Node.js, eingebracht haben, und weitere Neuerungen von Node.js selbst. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 10.09.2015 |
| Football Manager 2016: Ab 13. November auch für Linux |
| Wie Sega in einer Mitteilung an die Fans des Spieletitels »Football Manager« bekannt gab, soll der neue Titel der Reihe auch für Linux veröffentlicht werden. Der Football Manager ist nach der Einstellung des Fußball-Managers von Electronic Arts (EA) der letzte große Vertreter des Genres. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 10.09.2015 |
| Qt 5.6 Alpha vorgestellt |
| Die erste Testversion der Version 5.6 der Klassenbibliothek Qt steht jetzt bereit. Sie enthält eine Vielzahl von Erweiterungen in allen Komponenten. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 10.09.2015 |
| SystemRescueCd 4.6.0 freigegeben |
| Über ein halbes Jahr nach der Version 4.5.0 steht mit SystemRescueCd 4.6.0 allen Nutzern eine neue Hauptversion des Systems zum Bezug bereit. Neu sind unter anderem Aktualisierungen des Desktops, des Kernels und der Werkzeuge. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 10.09.2015 |
| Artikel: Die Neuerungen von Xfce 4.12 |
| Nach fast drei Jahren Stillstand gab es bereits Gerüchte um das Ende der Xfce-Oberfläche. Zur Erleichterung aller Nutzer, die den konservativen, aber schlanken und flexiblen Desktop schätzen, meldet sich Xfce mit Version 4.12 zurück. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 10.09.2015 |
|
|
|
|