|
LLVM 3.7 freigegeben |
| Version 3.7 des Compiler-Frameworks LLVM bringt die vollständige Unterstützung von OpenMP 3.1, eine Implementation von »Control Flow Integrity« und viele weitere Verbesserungen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.09.2015 |
Alliance for Open Media will lizenzfreien Video-Codec schaffen |
| Eine von Mozilla geschmiedete Allianz von Branchenschwergewichten will eine bessere Alternative zu H.265 als Video-Codec der nächsten Generation schaffen. Die Allianz hat kein Interesse daran, Patent- oder gar andere Lizenzgebühren für einen Codec wie H.265 zu zahlen, und investiert das Geld lieber in einen neuen freien Codec, für den Daala, VP10 und Thor als Vorlagen dienen sollen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.09.2015 |
Verbleib des Ext3-Treibers im Kernel unklar |
| Nachdem der aktuelle Betreuer von Ext3 vor knapp zwei Monaten vorgeschlagen hatte, das alte Dateisystem aus dem Kernel zu entfernen, meldet sich nun auch Linus Torvalds zu Wort und vereitelt den Plan. Wie Torvalds schreibt, will er den Ext3-Treiber ohne einen triftigen Grund nicht aus dem Kernel hinauswerfen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.09.2015 |
Chrome 45 erschienen |
| Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 45 veröffentlicht. Die neue Version stopft wiederum zahlreiche Sicherheitslücken und enthält Media-Controls für Android und erweiterte Schnittstellen. Schon aufgrund der vielen behobenen Sicherheitslücken ist die neue Version für alle Anwender Pflicht. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.09.2015 |
TKmon 2.0 freigegeben |
| TKmon, das Webinterface zur Monitoring-Software Icinga, ist jetzt in der überarbeiteten Version 2.0 erschienen. TKmon ergänzt das Open-Source-Monitoring-System Icinga um eine Weboberfläche, die die wichtigsten Statusinformationen darstellt und leichter zu administrieren ist. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.09.2015 |
|
|
|
|