In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1704 1705 1706 1707 1708 [1709] 1710 1711 1712 1713 1714 ... nächste » letzte »

Klünter: Android-Systeme - besser und sicherer als ihr Ruf
Oliver Klünter, Product Manager Mobile bei Matrix42, hält Android-Geräte auch in Unternehmen ohne größere Probleme für einsetzbar. Dabei sollte man allerdings elementare Regeln zur Sicherheit beachten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.09.2015

Node.js 4.0.0 erschienen
Io.js ist das neue Node.js. Node.js 4.0.0 vereinigt die Neuerungen, die zahlreiche Entwickler in Io.js, die zwischenzeitliche Abspaltung von Node.js, eingebracht haben, und weitere Neuerungen von Node.js selbst.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.09.2015

Football Manager 2016: Ab 13. November auch für Linux
Wie Sega in einer Mitteilung an die Fans des Spieletitels »Football Manager« bekannt gab, soll der neue Titel der Reihe auch für Linux veröffentlicht werden. Der Football Manager ist nach der Einstellung des Fußball-Managers von Electronic Arts (EA) der letzte große Vertreter des Genres.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.09.2015

Qt 5.6 Alpha vorgestellt
Die erste Testversion der Version 5.6 der Klassenbibliothek Qt steht jetzt bereit. Sie enthält eine Vielzahl von Erweiterungen in allen Komponenten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.09.2015

SystemRescueCd 4.6.0 freigegeben
Über ein halbes Jahr nach der Version 4.5.0 steht mit SystemRescueCd 4.6.0 allen Nutzern eine neue Hauptversion des Systems zum Bezug bereit. Neu sind unter anderem Aktualisierungen des Desktops, des Kernels und der Werkzeuge.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.09.2015

Artikel: Die Neuerungen von Xfce 4.12
Nach fast drei Jahren Stillstand gab es bereits Gerüchte um das Ende der Xfce-Oberfläche. Zur Erleichterung aller Nutzer, die den konservativen, aber schlanken und flexiblen Desktop schätzen, meldet sich Xfce mit Version 4.12 zurück.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
10.09.2015

Zwei Probleme in icecat (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
09.09.2015

Samba 4.3 freigegeben
Das Samba-Team hat Version 4.3 des freien Servers, der Windows-kompatible Dienste bereitstellt, freigegeben. Die Neuerungen seit 4.2 sind in dieser Version umfangreich.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.09.2015

Raspberry Pi bekommt eigenes Touchdisplay
Das offizielle Zubehör rund um den Minirechner »Raspberry Pi« wurde um einen Touchscreen ergänzt. Die 7 Zoll große Erweiterung bietet eine Auflösung von 800 mal 480 Pixel. Die Farbtiefe beträgt 24 Bit und der maximale Betrachtungswinkel liegt bei 70 Grad.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.09.2015

Britische Regierung veröffentlicht ODF-Leitfaden
Nachdem die britische Staatsmacht im letzten Herbst das Open Document Format (ODF) für editierbare Dokumente verbindlich für Regierung und Verwaltung eingeführt hat, folgt aus dem Büro des Kabinetts nun ein ausführlicher ODF-Leitfaden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
09.09.2015

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1704 1705 1706 1707 1708 [1709] 1710 1711 1712 1713 1714 ... nächste » letzte »