Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Wie Red Hat meldet, wurden die Server der von Red Hat übernommenen Firma Inktank und deren Projekt Ceph kompromittiert. Benutzer, die in letzter Zeit Ceph-Pakete für Ubuntu oder CentOS heruntergeladen haben, sollten sicherheitshalber diese Pakete durch neue ersetzen.
Bryce Harrington von Samsung berichtet vom aktuellen Stand von Wayland kurz vor der Freigabe der Version 1.9. Fehlende Funktionalität in Xwayland und die verzögerte Portierung der Desktopumgebungen verhindern momentan den breiteren Einsatz.
Das Entwicklerteam der Konfigurations-Bibliothek Elektra hat Version 0.8.13 mit einigen Neuerungen freigegeben. Die größten darunter sind die Möglichkeit, Umgebungsvariablen zu beeinflussen, und Plugins für Python 2 und 3.
Das Software-Verteilungssystem m23 wurde in Version 15.2 veröffentlicht. Neu ist die Unterstützung von Debian 8, Linux Mint 17.2 und Linux Mint 17.1. Die automatische Mirror-Wahl sorgt zudem für eine einfachere Client-Installation auch während eines Ausfalls der Hauptserver.