In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1693 1694 1695 1696 1697 [1698] 1699 1700 1701 1702 1703 ... nächste » letzte »

Servereinbruch bei Ceph
Wie Red Hat meldet, wurden die Server der von Red Hat übernommenen Firma Inktank und deren Projekt Ceph kompromittiert. Benutzer, die in letzter Zeit Ceph-Pakete für Ubuntu oder CentOS heruntergeladen haben, sollten sicherheitshalber diese Pakete durch neue ersetzen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.09.2015

Aktueller Stand und Zukunft von Wayland
Bryce Harrington von Samsung berichtet vom aktuellen Stand von Wayland kurz vor der Freigabe der Version 1.9. Fehlende Funktionalität in Xwayland und die verzögerte Portierung der Desktopumgebungen verhindern momentan den breiteren Einsatz.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.09.2015

Elektra 0.8.13 erschienen
Das Entwicklerteam der Konfigurations-Bibliothek Elektra hat Version 0.8.13 mit einigen Neuerungen freigegeben. Die größten darunter sind die Möglichkeit, Umgebungsvariablen zu beeinflussen, und Plugins für Python 2 und 3.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.09.2015

m23 15.2 freigegeben
Das Software-Verteilungssystem m23 wurde in Version 15.2 veröffentlicht. Neu ist die Unterstützung von Debian 8, Linux Mint 17.2 und Linux Mint 17.1. Die automatische Mirror-Wahl sorgt zudem für eine einfachere Client-Installation auch während eines Ausfalls der Hauptserver.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
18.09.2015

Ausführen beliebiger Kommandos in rubygem-openshift-origin-console (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
17.09.2015

Ausblick auf Linux Mint 18 und 17.3
Die nächste Aktualisierung von Linux Mint wird Version 17.3 sein und »Rosa« heißen. Die Nachfolgeversion, die auf Ubuntu 16.04 LTS aufbauen wird, ist dagegen noch nicht endgültig benannt. Fest steht nur, dass sie mit Cinnamon 3.0 kommen wird.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.09.2015

Italienische Militärverwaltung setzt auf LibreOffice
Wie das LibreOffice-Projekt bekannt gab, wird die italienische Militärverwaltung ihre knapp 150.000 Desktop-Rechner auf LibreOffice umstellen. Darüber hinaus will die Verwaltung das Standarddokumentenformat auf ODF umstellen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.09.2015

ODF soll in den Niederlanden durchgesetzt werden
ODF ist neben HTML und PDF einer der vorgeschriebenen Standards für die Verarbeitung von editierbaren Dokumenten in den Niederlanden. Diese Vorschrift wird jedoch weitgehend ignoriert.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.09.2015

Catalyst 15.9 korrigiert zahlreiche Spiele-Probleme
Wie erwartet, hat AMD eine neue Version des proprietären Catalyst-Treibers veröffentlicht. Catalyst 15.9 ist vor allem für Spieler interessant, korrigiert die neue Version zahlreiche Fehler, die in verschiedenen Spielen aufgetreten sind.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.09.2015

Artikel: OpenBSD - Einmal Kugelfisch, bitte
OpenBSD legt als Teil der BSD-Familie seinen Fokus auf Sicherheit und Korrektheit. Dementsprechend hält es für Linux-Nutzer einige interessante Dinge bereit. Dieser Artikel bietet einen Überblick über das OpenBSD-Projekt und seine Eigenheiten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
17.09.2015

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1693 1694 1695 1696 1697 [1698] 1699 1700 1701 1702 1703 ... nächste » letzte »