|
| ONOS-Projekt kommt zur Linux Foundation |
| ONOS, ein Projekt zur zentralen Konfiguration von Netzwerkgeräten, wird zu einem Zusammenarbeitsprojekt unter der Linux Foundation. Der Schritt soll einen enormen Einfluss auf die Entwicklung von SDN (Software Defined Networking) und NFV (Network Function Virtualization) haben. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 15.10.2015 |
| Oracle reanimiert Linux-SPARC-Unterstützung |
| Nachdem mit Debian eine der letzten großen Distributionen die Unterstützung der SPARC-Plattform aufgekündigt hat, hat Oracle eine eigene Referenz-Distribution veröffentlicht. »Linux for SPARC Release 1.0« basiert auf dem Kernel 4.1 und Oracle Linux 6 und kann ab sofort von der Seite des Herstellers heruntergeladen werden. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 15.10.2015 |
| Artikel: Proprietär vs. Open Source - Die ewige Debatte um die Sicherheit |
| Die Sicherheit von Open-Source-Software ist ein häufig diskutierter Aspekt, wenn es um das Verhältnis von proprietärer und quelloffener Software geht. Besonders von Seiten der Open-Source-Gemeinde wird gerne der Sicherheitsaspekt von Open-Source-Software hervorgehoben. Wie immer bei einer ideologisch unterfütterten Debatte wird es mit Begriffen, Szenarien und Argumenten nicht immer so genau... | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 15.10.2015 |
| Node.js 4.2.0 erschienen |
| Node.js wurde in Version 4.2.0 freigegeben, der ersten Version, die langfristig stabil gehalten und unterstützt wird. Gegenüber Node.js 4.0.0, das vor einem Monat fertiggestellt wurde, gibt es nur kleine Änderungen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 14.10.2015 |
| Chrome 46 freigegeben |
| Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 46 freigegeben, die zahlreiche Sicherheitslücken schließt. Neu in Chrome 46 sind zudem Verbesserungen an der Sicherheit und erweiterte Werkzeuge für Entwickler. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 14.10.2015 |
| Xen 4.6 veröffentlicht |
| Die Xen-Entwickler haben ihren Hypervisor in der Version 4.6 veröffentlicht. Ihre Entwicklungsschwerpunkte lagen auf einer verbesserten Code-Qualität, Sicherheit und Vorhersagbarkeit des Veröffentlichungszyklus. Das Xen-Projekt wird von der Linux Foundation betreut. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 14.10.2015 |
|
|
|
|