In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1690 1691 1692 1693 1694 [1695] 1696 1697 1698 1699 1700 ... nächste » letzte »

Artikel: Firefox Hello: Der Videochat im Test
Mit dem Videotelefoniedienst »Hello« sind in Firefox Gespräche im Browser über den Webstandard Web RTC möglich. Unter Linux ist der integrierte Dienst besonders nützlich, weil keine zusätzliche Software nötig ist.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
01.10.2015

Denial of Service in Cyrus SASL (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.09.2015

Denial of Service in rpcbind (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.09.2015

Mehrere Probleme in Red Hat OpenShift Enterprise (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
30.09.2015

Linux-Botnetz fährt 20 DDoS-Attacken täglich
Von einem Botnetz aus Linux-Rechnern werden derzeit täglich rund zwanzig Webseiten mit DDoS-Attacken überzogen, wobei teilweise bis zu 150 Gbps an Verkehr erzeugt werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
30.09.2015

Humble Indie Bundle 15 gestartet
Mit dem »Humble Indie Bundle 15« sind nun ein weiteres Mal hochwertige Independent-Spiele zu einem selbst wählbaren Preis für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
30.09.2015

Manjaro 15.09 »Bellatrix« mit KDE und XFCE veröffentlicht
Die auf Arch Linux basierende Rolling-Release-Distribution Manjaro bietet mit »Bellatrix« einen Einstiegspunkt für neue Anwender. Bei 15.09 handelt es sich nicht um einen großen Versionssprung von der Vorgängerversion 0.8.11, sondern um die Umstellung auf datumsbasierte Versionsnummern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
30.09.2015

Snappy Ubuntu 15.04 für RPi 2 freigegeben
Die Entwickler der freien Distribution Ubuntu haben ihr Internet of Things-Produkt »Snappy Ubuntu« in der Version 15.04 für den Kleinstrechner Raspberry Pi 2 herausgegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
30.09.2015

C.H.I.P: Lieferung erster Boards beginnt
Nachdem Next Thing Co. (NTC) Anfang des Jahres mit dem Einplatinencomputer C.H.I.P. eine preiswerte Alternative zu bestehenden Lösungen vorstellte, liefert das Unternehmen seit dem Ende der vergangenen Woche die ersten Exemplare der Systeme an die Unterstützer aus.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
30.09.2015

Preisgabe von Informationen in LXC (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
29.09.2015

Seiten (1998): « erste « vorherige ... 1690 1691 1692 1693 1694 [1695] 1696 1697 1698 1699 1700 ... nächste » letzte »