In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1681 1682 1683 1684 1685 [1686] 1687 1688 1689 1690 1691 ... nächste » letzte »

GPL-Streit mit VMware geht vor Gericht
Der von Kernel-Entwickler Christoph Hellwig angestrengte Rechtsstreit mit VMware wird wohl vor Gericht ausgetragen. VMware bestreitet den Vorwurf der GPL-Verletzung weiterhin und will deshalb nicht einlenken.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.10.2015

Linux 4.4 wird langfristig unterstützter Kernel
Greg Kroah-Hartman hat angekündigt, dass er Linux 4.4 für mindestens zwei Jahre mit Updates versorgen will. Diese Version wird somit die nächste langfristig unterstützte Version nach 4.1, 3.14, 3.10, 3.4 und 3.0. Obwohl sie bereits ein halbes Jahr nach Version 4.1 kommt, soll künftig wieder der Jahresrhythmus eingehalten werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.10.2015

LibreOffice 5.1 Alpha pünktlich zur ersten Bug Hunting Session fertig
Vom 30. Oktober bis zum 1. November findet die erste Bug Hunting Session zu LibreOffice 5.1 statt. Enthusiasten und Entwickler können zu diesem Zeitpunkt die erste Alphaversion von LibreOffice 5.1 herunterladen und testen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.10.2015

OpenOffice 4.1.2 veröffentlicht
Über ein Jahr nach der Freigabe der letzten stabilen Version hat das Apache-Projekt OpenOffice in der Version 4.1.2 veröffentlicht. Wie erwartet umfassen die Neuerungen der aktuellen Version überwiegend Korrekturen und kleinere Verbesserungen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.10.2015

Taktik-Shooter »Insurgency« für Linux freigegeben
Der Shooter »Insurgency« wurde von den Entwicklern auch für Linux veröffentlicht. Besitzer einer Windows- oder Mac OS X-Version können das Spiel kostenlos für das freie Betriebssystem herunterladen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.10.2015

Artikel: Shell Command Injection - Wie fremder Text in das Terminal gelangt
Man möchte sicher nicht, dass ein Fremder einen Befehl in das Terminal eingibt. Und doch kann es genau dazu kommen, wenn Skripte auf dem System Sicherheitslücken aufweisen, die es einem Angreifer erlauben, beliebigen Schadcode auszuführen. Eine dieser Sicherheitslücken ist die sogenannte »Shell Command Injection« oder auch »Shell Injection«, über die in diesem Artikel informiert werden...
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
29.10.2015

Ausführen beliebiger Kommandos in audiofile (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
28.10.2015

Mehrere Probleme in phpMyAdmin (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
28.10.2015

Mangelnde Rechteprüfung in Bugzilla (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
28.10.2015

Preisgabe von Informationen in libreport (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
28.10.2015

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1681 1682 1683 1684 1685 [1686] 1687 1688 1689 1690 1691 ... nächste » letzte »