In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1680 1681 1682 1683 1684 [1685] 1686 1687 1688 1689 1690 ... nächste » letzte »

Red Hat übernimmt Ansible
Der Linux-Distributor Red Hat will Ansible übernehmen, den Hersteller des gleichnamigen freien Werkzeugs zur Verwaltung von Rechnernetzen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.10.2015

Offenheit und Freiheit für die ganze Welt: Die »Französische Revolution«
Die Bewegung für Open Source und Open Data erfasst immer größere Bereiche. In Frankreich ist diese Entwicklung bereits ziemlich weit fortgeschritten, was mit der besonderen Tradition des Landes zu tun haben könnte. Letztlich soll sie in eine weltweite Bewegung zur Freiheit der Menschheit münden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.10.2015

NASA gibt Bildverarbeitungssystem VICAR frei
Die NASA hat VICAR, ihr seit 1966 für die Planetenmissionen entwickeltes Bildverarbeitungssystem, in großen Teilen freigegeben. VICAR wird heute weit über den ursprünglichen Anwendungsbereich hinaus eingesetzt, überwiegend von Universitäten und Forschungseinrichtungen in den USA und Europa.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.10.2015

Opensuse Leap 42.1 RC1 erschienen
Mit großen Schritten nähert sich Opensuse Leap 42.1 der Ziellinie. Am 4. November soll das runderneuerte Opensuse während der SuseCon in Amsterdam stabil veröffentlicht werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.10.2015

Chrome entfernt Benachrichtigungszentrum
Der Suchmaschinenbetreiber und Softwarehersteller Google hat in seinem Blog bekannt gegeben, das Benachrichtigungszentrum seines Chrome-Browsers in der kommenden Version des Produktes entfernen zu wollen. Als Grund wird die geringe Akzeptanz genannt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.10.2015

Zwei Probleme in Docker (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.10.2015

Verwendung schwacher Verschlüsselung in Fossil (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.10.2015

ONOS-Projekt kommt zur Linux Foundation
ONOS, ein Projekt zur zentralen Konfiguration von Netzwerkgeräten, wird zu einem Zusammenarbeitsprojekt unter der Linux Foundation. Der Schritt soll einen enormen Einfluss auf die Entwicklung von SDN (Software Defined Networking) und NFV (Network Function Virtualization) haben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.10.2015

Internet-Experten empfehlen der FCC Open-Source-Software für Router
260 Internetexperten fordern in einem offenen Brief an die Federal Communications Commission (FCC), von ihren kürzlich veröffentlichten Plänen abzusehen, die Open-Source-Software auf Routern einschränken könnte und im Gegenteil offene Routersoftware vorzuschreiben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.10.2015

Oracle reanimiert Linux-SPARC-Unterstützung
Nachdem mit Debian eine der letzten großen Distributionen die Unterstützung der SPARC-Plattform aufgekündigt hat, hat Oracle eine eigene Referenz-Distribution veröffentlicht. »Linux for SPARC Release 1.0« basiert auf dem Kernel 4.1 und Oracle Linux 6 und kann ab sofort von der Seite des Herstellers heruntergeladen werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.10.2015

Seiten (1992): « erste « vorherige ... 1680 1681 1682 1683 1684 [1685] 1686 1687 1688 1689 1690 ... nächste » letzte »