Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
RoboVM, Hersteller der gleichnamigen Entwicklungsumgebung für Mobilsysteme, hat die Lizenz von der GPL in eine proprietäre Lizenz gewandelt. Nach Angaben des Unternehmens funktionierte das Open-Source-Modell für RoboVM nicht. Konkurrenten hätten die Software genutzt, um direkt mit dem Originalhersteller zu konkurrieren.
Der Python-Interpreter PyPy wurde in Version 4.0 veröffentlicht. Die aktuelle Version des Interpreters, der wesentlich schneller als der Standard-Python-Interpreter ist, setzt sich in der Versionsnummer von Python ab und steigert die Geschwindigkeit weiter.
Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Fedora 23 in wenigen Tagen beginnt offiziell der Entwicklungszyklus zu Fedora 24. Dazu hat Christian Schaller auf der Entwicklerliste einen Überblick über mögliche Neuerungen für den in etwa einem halben Jahr erscheinenden Nachfolger gegeben.
Die Internet Engineering Task Force (IETF) hat die Domainendung ».onion« in einem RFC als Special-Use-Domain akzeptiert. Das gaben die Entwickler des freien Anonymisierungsnetzwerks Tor bekannt.