Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Nvidia hat ein Rechenmodul auf ARM64-Basis vorgestellt, das dank des eingebauten Grafikprozessors eine Leistung von 1 TFLOPS erreichen soll. Dabei soll der Energieverbrauch gering sein.
Antix MX, eine auf Antix und Mepis beruhende Desktop-Distribution, ist in Version 15 Beta 1 erschienen. Ein Schwerpunkt der neuen Version ist aktuelle Desktop-Software unter Xfce 4.12.
Cyanogen hat die bisher nur für die kommerzielle Ausgabe Cyanogen OS verfügbaren eigenen Apps auch den Nutzern des freien Android-Ersatzes CyanogenMod zugänglich gemacht.
Die Videos der am Wochenende stattgefundenenen »Systemd.conf 2015« sind online verfügbar und können von allen Interessenten im Youtube-Kanal der Veranstalter gefunden werden.
Die KDE-Entwickler haben das dritte monatliche Update der Version 5.4 ihres Desktops und der KDE Applications 15.08 herausgeben. Wie erwartet korrigieren die Aktualisierungen hauptsächlich Fehler und fügen dem Desktop und seinen Komponenten keine großen Neuerungen hinzu.
Google hat ein weiteres Software-Projekt unter eine freie Lizenz gestellt und publiziert. TensorFlow berechnet in sehr allgemeiner Weise Datenflussgraphen, wobei die Berechnung auf viele Prozessoren verteilt werden kann. Die Bibliothek kann einen Baustein für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz darstellen.