|
BusyBox entfernt Systemd-Unterstützung |
| Mit der Freigabe der aktuellen Version 1.24.1 von Busybox haben die Entwickler die Unterstützung von Systemd aus der Werkzeugsammlung entfernt. Als Grund nennen sie den Unwillen der Systemd-Entwickler, mit dem Rest der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.11.2015 |
Kdbus aus Linux-Next und Fedora zurückgezogen |
| Wie das Fedora-Projekt auf einer Mailingliste mitteilt, wird der Kdbus-Treiber aus dem Kernel von Rawhide, der Entwicklerversion von Fedora, entfernt. Ende August hatten die Systemd-Entwickler die Kdbus-Unterstützung in Rawhide eingebracht, um eine breitere Testbasis zu erreichen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.11.2015 |
Media-Distribution OpenELEC 6.0 freigegeben |
| Knapp elf Monate nach der Freigabe der stabilen Hauptversion 5.0 der Mediacenter-Distribution OpenELEC haben die Entwickler eine neue Generation des Produktes herausgegeben. Neu in der Version 6.0 sind unter anderem Kodi 15.2 (»Isengard«), Unterstützung von WeTeks »WeTek_Play« und Software-Aktualisierungen. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.11.2015 |
Linux-Kernel 4.3 freigegeben |
| Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.3 des Linux-Kernels freigegeben. Einige der Neuerungen sind IPv6 als Voreinstellung, zahlreiche Nouveau-Updates und die Entfernung des ext3-Treibers. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.11.2015 |
freiesMagazin 11/2015 erschienen |
| Die Novemberausgabe von »freiesMagazin« ist mit Nachrichten und Artikeln über freie Software erschienen. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem »Eine Geschichte von Linux«, »WPS Office im Test« und »I2P unter Ubuntu auf dem Raspberry Pi 2 installieren«. | Author: Datum: | pro-linux (Aktuell) 02.11.2015 |
|
|
|
|