Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Microsoft hat den Quellcode eines Editors unter die freie MIT-Lizenz gestellt und den Quellcode auf Github publiziert. Der Editor ist auch unter Linux nutzbar.
Bereits zum sechsten Mal unterstützt der Serverhersteller anlässlich der Thomas-Krenn Open Source Förderung Projekte mit Hardware-Gutscheinen im Gesamtwert von 6.500 Euro. Der Thomas-Krenn-Award wird im kommenden Jahr erstmals auf den Chemnitzer Linux-Tagen vergeben, die am 19. und 20. März 2016 stattfinden.
Die NVidia TV Shield Box ist das nahezu einzige ARM64-System, das ohne Probleme und zu einem moderaten Preis erhältlich ist. Hier wird unter anderem beschrieben, wie man das mitgelieferte Android durch Ubuntu ersetzt.
Die Europäische Kommission hat am 16. November das gemeinsame Datenportal der europäischen Union gestartet. Es ermöglicht den freien Zugriff auf anfänglich 240.000 Datensammlungen aus 34 Ländern.
Nachdem SoftMaker Office 2016 bereits für Windows erschienen ist, liefert das gleichnamige Unternehmen nun die öffentliche Betaversion der Office-Suite für Linux aus. Die Veröffentlichung der fertigen Software ist für Dezember 2015 vorgesehen.