Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Der ownCloud-Client in der neuen Version 2.1 erleichtert den Austausch von Dateien direkt vom Desktop aus. Damit erübrigt sich in vielen Fällen das Aufrufen der Weboberfläche.
Ein neuer kostenpflichtiger Kurs soll Interessenten zum OpenStack-Administrator ausbilden. Der Kurs, den man nach seinem eigenen Zeitplan absolvieren kann, dient als Vorbereitung für eine Zertifikation zum OpenStack-Administrator.
Apple hat, wie vor einem halben Jahr angekündigt, die Systemprogrammiersprache Swift unter eine freie Lizenz gestellt. Der Compiler nutzt die LLVM-Infrastruktur und kann auch unter Linux eingesetzt werden.
Microsoft hat Debian zur Liste der von seiner Cloud-Plattform Azure unterstützten Distributionen hinzugefügt. Zudem listet der Hersteller das freie Produkt als empfohlene Distribution im »Azure Marketplace« auf.
Das Open Source Automation Development Lab (OSADL) feiert sein 10-jähriges Bestehen. Ziel der Organisation ist es, Linux für den industriellen Einsatz fit zu machen.