In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1993): « erste « vorherige ... 1636 1637 1638 1639 1640 [1641] 1642 1643 1644 1645 1646 ... nächste » letzte »

Githubs »Atom«-Editor wird schneller
Die Entwickler des freien Editors »Atom« haben eine neue Version der Anwendung veröffentlicht. Atom 1.3 steigert die Startgeschwindigkeit um 20 bis 30 Prozent und bringt sonst auch zahlreiche Neuerungen, die vor allem die Geschwindigkeit erhöhen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.12.2015

Mehrere Probleme in java-1_8_0-ibm (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.12.2015

Verwendung schwacher Verschlüsselung in bouncycastle (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.12.2015

Denial of Service in OpenSSL (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
14.12.2015

Linux Mint 17.3 Xfce und KDE auf Januar verschoben
Linux Mint wird die Desktop-Varianten Xfce und KDE im Januar 2016 statt Ende Dezember in der neuen Version 17.3 veröffentlichen. Mehrere Festplattenausfälle waren der Hauptgrund für die Verzögerung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.12.2015

Western Digital und ownCloud arbeiten an einem Cloud-Server für zu Hause
Festplattenhersteller Western Digital (WD) und ownCloud arbeiten gemeinsam an einem kleinen Cloud-Server, basierend auf WD-Festplatten, einem Raspberry Pi und der ownCloud-Software.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.12.2015

Proxmox VE 4.1 veröffentlicht
Die Proxmox Server Solutions GmbH hat ihre Server-Virtualisierungslösung Proxmox Virtual Environment (VE) in einer neuen Version 4.1 veröffentlicht. Die Open Source-Virtualisierungsplattform kombiniert KVM- und LXC-Container-Virtualisierung auf einem integrierten Webinterface und ermöglicht unter anderem das Setup von hochverfügbaren Clustern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.12.2015

Dell bietet automatisierte Firmware-Updates unter Linux
Dell unterstützt unter Linux künftig Firmware-Updates direkt aus dem laufenden System heraus, wie das seit Fedora 23 möglich ist.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.12.2015

Vergleich der Entwicklerdesktops: 2002 und heute
Nachdem Anders Jensen-Urstad bereits 2002 diverse prominente Unix- und Open Source-Entwickler anschrieb und um einen Screenshot ihres Desktops bat, hat er nun die Aktion wiederholt. Herausgekommen ist eine interessante Einsicht in die tägliche Arbeitsweise diverser Größen wie Brian Kernighan (Unix/X), Rasmus Lerdorf (PHP) oder Bram Moolenaar (Vim).
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
14.12.2015

Mangelnde Eingabeprüfung in PHPMailer (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
13.12.2015

Seiten (1993): « erste « vorherige ... 1636 1637 1638 1639 1640 [1641] 1642 1643 1644 1645 1646 ... nächste » letzte »