In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1993): « erste « vorherige ... 1613 1614 1615 1616 1617 [1618] 1619 1620 1621 1622 1623 ... nächste » letzte »

Zwei Probleme in Linux in CentOS 5 (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
20.01.2016

Lücke im Kernel erlaubt Rechteausweitung
Das israelische Sicherheitslabor Perception Point hat eine Lücke im Linux-Kernel publiziert, die alle Versionen seit Kernel 3.8 aus dem Jahr 2012 betrifft.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.01.2016

Opensuse Leap jetzt in öffentlichen Clouds verfügbar
In den öffentlichen Clouds von Amazon, Google und Microsoft stehen ab sofort virtuelle Maschinen mit Opensuse Leap 42.1 zur Verfügung.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.01.2016

Linux-Server im Smartphone-Format
Die amerikanische Firma iCracked stellt einen Linux-Server für die Hosentasche vor, der im Bedarfsfall auch als Powerpack das Smartphone aufladen kann.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.01.2016

Baidu stellt KI-Code unter freie Lizenz
Der chinesische Webseitenbetreiber Baidu hat mit WARP-CTC die Quellen seines KI-Codes unter eine quelloffene Lizenz gestellt. Die Lösung eignet sich unter anderem zur Erkennung von kurzen Sprachbefehlen in verschiedenen Sprachen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
20.01.2016

Frankreich sagt »Non« zu staatlich verordneten Hintertüren
In Frankreich hat die Regierung eine Gesetzesvorlage abgelehnt, die zum Ziel hatte, Hardwarehersteller zum Einbau von Backdoors in ihre Produkte zu zwingen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.01.2016

Mit Coreutils 8.24 erhält dd eine Statusanzeige
Der Unix-Befehl dd erhält mit der neuesten Version 8.24 des Pakets Coreutils eine eigene Fortschrittsanzeige. Bisher dienten dazu externe Skripte.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.01.2016

MyPaint 1.2 erschienen
Die Entwickler des freien Malprogramms MyPaint haben nach drei Jahren die neue Version 1.2 veröffentlicht. MyPaint ist für Linux, Mac OS X und MS Windows erhältlich und soll es Künstlern ermöglichen, sich auf ihre Kunst zu konzentrieren, ohne von der Funktionsvielfalt des Programms abgelenkt zu werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.01.2016

Linksys-Router mit offizieller DD-WRT-Unterstützung
Linksys und NewMedia-NET haben die Linux-basierte alternative OpenSource-Firmware für WLAN-Router und eingebettete Systeme, »DD-WRT«, auch für die Dual-Band Gigabit WLAN-Router WRT1900AC und WRT1200AC sowie das neu eingeführte Modell WRT1900ACS vorgestellt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.01.2016

Bacula 7.4 freigegeben
Die Back-up-Lösung Bacula wurde in einer stabilen Version 7.4 veröffentlicht, die unter anderem auch eine verschlüsselte Kommunikation mit MySQL-Servern ermöglicht.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
19.01.2016

Seiten (1993): « erste « vorherige ... 1613 1614 1615 1616 1617 [1618] 1619 1620 1621 1622 1623 ... nächste » letzte »