In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (1993): « erste « vorherige ... 1598 1599 1600 1601 1602 [1603] 1604 1605 1606 1607 1608 ... nächste » letzte »

Mangelnde Eingabeprüfung in php-PHPMailer (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
11.02.2016

Denial of Service in Firebird (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
11.02.2016

Russlands IT-Berater votiert für Linux
In einem Interview mit der Wirtschaftsplattform Bloomberg sagte German Klimenko, neuer IT-Berater der russischen Regierung, Microsoft habe jegliches Vertauen der russischen Regierung verspielt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.02.2016

htop erreicht Version 2.0
Version 2.0 des Prozessbetrachters »htop«, die über vier Jahre nach der Freigabe der letzten stabilen Hauptversion erscheint, bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen. Unter anderem lässt sich die Anwendung auch auf anderen Plattformen als Linux starten.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.02.2016

SmartGit 7.1 vorgestellt
Der Freilassinger Hersteller Syntevo hat die Version 7.1 seines proprietären Git-, Mercurial- und Subversion-Clients veröffentlicht. Neu ist unter anderem ein Support für HiDPI-Monitore, eine Jira-Integration und eine Unterstützung für Git-LFS.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.02.2016

BSI-Audit findet keine akuten Probleme in OpenSSL
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat OpenSSL auf seine Sicherheit untersuchen lassen. Die Analyse zeigt vor allem, dass die korrekte Benutzung der Bibliothek schwierig ist, und gibt den Programmierern damit wertvolle Hinweise.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.02.2016

Google kündigt Summer of Code 2016 an
Der Suchmaschinenbetreiber Google geht dieses Jahr mit seinem Summer of Code in die mittlerweile elfte Runde. Auch dieses Jahr sind wieder Studenten dazu aufgerufen, drei Monate lang in verschiedenen Open-Source-Projekten mitzuarbeiten. Das Unternehmen fördert dabei das Engagement mit einem Stipendium.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.02.2016

Artikel: dCore
Die leichtgewichtige Distribution dCore basiert auf Tiny Core und greift auf den Softwarebestand von Ubuntu bzw. Debian zu. Nach einer allgemeinen Einführung wird hier eine Anleitung für eine Testinstallation auf einem USB-Stick gegeben.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
11.02.2016

Preisgabe von Informationen in gsi-openssh (Fedora)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.02.2016

Unsichere Verwendung temporärer Dateien in sos in CentOS 6 (CentOS)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
10.02.2016

Seiten (1993): « erste « vorherige ... 1598 1599 1600 1601 1602 [1603] 1604 1605 1606 1607 1608 ... nächste » letzte »