Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Das KDE-Team hat Plasma, den Desktop von KDE, als Betaversion 5.6 veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Testversion umfassen unter anderem Verbesserungen an der grafischen Darstellung, eine bessere Anzeige von Multitasking-Operationen und Verbesserungen bei der Medienanzeige.
Google hat den Webbrowser Chrome in der Version 49 veröffentlicht. Die neue Version stopft wiederum zahlreiche Sicherheitslücken, führt CSS-Variablen ein und bringt zahlreiche JavaScript-Erweiterungen. Schon aufgrund der vielen behobenen Sicherheitslücken ist die neue Version für alle Anwender Pflicht.
Das in Südkorea ansässige Unternehmen Hardkernel lässt auf den Odroid C1 und C1+ nun zeitgleich mit der Veröffentlichung des Raspberry Pi 3 den Einplatinenrechner Odroid C2 folgen.
Mit Solus 1.1 haben die Entwickler die erste Korrektur der stabilen Hauptversion des Systems veröffentlicht. Solus ist von Grund auf neu entwickelt, bringt die eigene Desktop-Umgebung Budgie mit, benutzt eine Weiterentwicklung des Pisi-Paketmanagers und ist an GTK+ 3 angelehnt.
In dem nachfolgenden Artikel wird die Geschichte von Typo3 und die Installation dieses Content Management Systems auf einem lokalen Rechner mit Linux Mint beschrieben.