In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1579 1580 1581 1582 1583 [1584] 1585 1586 1587 1588 1589 ... nächste » letzte »

MDB: Neuer Kernel-Debugger für Aufnahme vorgeschlagen
MDB, ein neuer Debugger, soll das Finden von Fehlern und das Debugging des Kernels vereinfachen. Ein Pull-Commit steht seit Anfang der Woche an. Ob er tatsächlich in den offiziellen Kernel aufgenommen wird, steht aber noch nicht fest. Einer der Gründe ist Linus Torvalds, der sich bereits früher als Gegner von Debuggern präsentierte.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.03.2016

»Battle of Empires: 1914-1918« für Linux verfügbar
»Great War Team« und der Publisher »Best Way Soft« haben »Battle of Empires: 1914-1918« auch für Linux veröffentlicht. Bei dem Titel handelt es sich um ein Echtzeit-Strategiespiel, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs angesiedelt ist.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.03.2016

Mangelnde Rechteprüfung in Samba (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.03.2016

Mehrere Probleme in Apache Tomcat (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.03.2016

Zwei Probleme in exim (Ubuntu)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
15.03.2016

Limbas 2.10 freigegeben
Die Limbas GmbH hat Version 2.10 des gleichnamigen freien Frameworks für Datenbankanwendungen veröffentlicht. Die neue Version weist zahlreiche Verbesserungen auf, insbesondere einen neuen Diagrammeditor.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.03.2016

Western Digital widmet dem Raspberry Pi eine eigene Festplatte
Der Festplattenhersteller Western Digital (WD) gibt die Verfügbarkeit einer 314 GByte großen Festplatte für den Raspberry Pi bekannt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.03.2016

Krita 3.0 nähert sich der Fertigstellung
Mit der Freigabe der dritten Pre-Alpha der kommenden Version 3.0 von Krita, haben die Entwickler die freie Grafikanwendung für funktionskomplett erklärt. In den kommenden Wochen soll Krita nun stabilisiert und von Fehlern befreit werden. Eine Freigabe wird Ende des kommenden Monats angepeilt.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.03.2016

Mozillas Browser-Engine Servo als Testversion im Juni
Mozillas Layout-Engine »Servo« soll im Juni mit einem darauf basierenden Browser erscheinen. Der Browser kann erst wenige Seiten korrekt darstellen, soll aber die Möglichkeiten von Servo aufzeigen.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.03.2016

Croteam gibt Quellen der Serious Engine 1 frei
Der hinter Spieletiteln wie »Serious Sam« und »The Talos Principle« stehende Entwickler »Croteam« hat die Quellen seiner »Serious Engine 1« veröffentlicht. Die Entwicklung steht unter den Bedingungen der GPL und kann ab sofort im GitHub-Repositorium gefunden werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
15.03.2016

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1579 1580 1581 1582 1583 [1584] 1585 1586 1587 1588 1589 ... nächste » letzte »