In Gedenken an die Liebe meines Lebens, Angy ... ;o(







Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1578 1579 1580 1581 1582 [1583] 1584 1585 1586 1587 1588 ... nächste » letzte »

Zwei Probleme in SPIP (Debian)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.03.2016

Zwei Probleme in Git (Slackware)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.03.2016

Zwei Probleme in Ruby on Rails (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.03.2016

Mehrere Probleme in Ruby (Red Hat)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.03.2016

Mehrere Probleme in graphite2 (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.03.2016

Mehrere Probleme in sles11sp4-docker-image (SUSE)
Author:
Datum:
pro-linux (Security)
16.03.2016

Cyanogenmod 13.0 erschienen
Das Cyanogenmod-Projekt hat Cyanogenmod 13.0 in der ersten offiziellen Version freigegeben. Die neue Version beruht auf Android 6.0.1 (»Android M«) und bringt dessen Neuerungen zu den Nutzern von Cyanogenmod.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.03.2016

Qt 5.6 veröffentlicht
Das Qt-Projekt hat die Klassenbibliothek Qt 5.6 mit der Entwicklungsumgebung Qt Creator 3.6.1 freigegeben. Sie enthält eine Vielzahl von Erweiterungen in allen Komponenten. Qt 5.6 soll drei Jahre lang gepflegt und stabil gehalten werden.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.03.2016

KDE Applications 15.12 erhält eine letzte Aktualisierung
Mit KDE Applications 15.12.3 erhalten die KDE-Applikationen eine letzte Aktualisierung dieses Zyklus. Als Nachfolger steht bereits KDE Applications 16.04 in den Startlöchern.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.03.2016

Debian und Ubuntu vertrauen SHA1 nicht mehr
Debians Paketverwaltungssystem APT vertraut seit Version 1.2.7 der kryptografischen Hashfunktion SHA1 nicht mehr.
Author:
Datum:
pro-linux (Aktuell)
16.03.2016

Seiten (2003): « erste « vorherige ... 1578 1579 1580 1581 1582 [1583] 1584 1585 1586 1587 1588 ... nächste » letzte »