Guten Tag. Herzlich Willkommen, an alle Besucher von MarcoMartinez.de. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich Dir sehr dankbar. Am meisten kannst Du mir helfen, wenn Du mir Bugs und Dead Links, über das Kontaktformular melden würdest, denn nur so kann ich die Fehler ausbügeln, die eventuell noch an der einen oder anderen Seite stecken.
Neue Fortschritte bei der Entwicklung des Linux-Kernels ab 4.5.0 machen es möglich: den Genuss einer vollen 4K/UHD/2160p Auflösung mit 3840x2160 Bildpunkten und mehr - und das sogar auf älterer Hardware.
Kirigami ist eine Sammlung von GUI-Komponenten, die die Qt Quick Controls um viele weitere Elemente erweitert. Sie ist in erster Linie für Apps auf Mobilgeräten, aber auch für konvergente Anwendungen, die ihre Oberfläche an die Umgebung anpassen, gedacht.
Die Linux Foundation verkündet in einer Serie von Mitteilungen den Beitritt der TODO-Initiative und weiterer Mitglieder. Das im Dezember gegründete Hyperledger-Projekt wählte Vorstandsgremien und konnte ebenfalls seine Mitgliederzahl erweitern.
In einer Keynote bei Microsofts derzeit stattfindender Entwicklerkonferenz Build werden am 31. März Einzelheiten zur einer nativen Integration von Ubuntu in Windows 10 enthüllt.
Über einen Monat vor der ursprünglichen Planung ist OpenBSD 5.9 veröffentlicht worden. Die Änderungen gegenüber OpenBSD 5.8, das im Oktober des vergangenen Jahres erschienen ist, füllen eine längere Seite und umfassen unter anderem Pledge, Verbesserungen bei der UEFI-Handhabung sowie
Verbesserungen des Netzwerkstacks und des Installers.
Mit drei Wochen Verspätung zum ursprünglich geplanten Termin veröffentlicht das Team von Fedora eine Alpha-Version zu dem für Juni geplanten Fedora 24.